Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Seseli - Blüten weiß, Dolde ohne oder mit 1 - 3 bald abfallenden Hüllblättern, Hüllchenblätter nicht verwachsen, Blätter blaugrün, 2 - 3- fach gefiedert, Fiederabschnitte fädlich, 1 - 2 mm breit

Endemit in Süditalien
Dolden mit 10 - 25 Strahlen
Kronblätter kahl
> 1

 

Endemit der Insel Korsika
Dolden mit 6 - 13 Strahlen
Kronblätter außen behaart
> 2


Photo und copyright Jeremie Achilli

 

1      Endemit in Süditalien, Dolden mit 10 - 25 Strahlen, Kronblätter kahl


Seseli polyphyllum
Ten.
(Vielblättriger Sesel)

 

VII - IX, Steinige Hänge (0 - 1200 m)
                Roccarainola bei Neapel, Parco del Partenio (Domenico Miele)

Synonyme:
Hippomarathrum polyphyllum
Seseli montanum ssp. polyphyllum (Ten.) P. W. Ball (Name in der Flora Europaea)

English name:
Many- leaved Seseli

Nome italiano: 
Finocchiella fogliosa, Seseli amalfitano

Weltweite Verbreitung:
Italy (Kampanien)

Etymologie:
- Seseli: abgeleitet von griech. (séselis) = Bergfenchel
- polyphyllum: vielblättrig

 

 

 

Pflanze 20 - 50 cm hoch
meist mit wenigen Dolden

 

Dolden 10 - 25- strahlig
Hülle 0- 3- blättrig

 

Doldenstrahlen manchmal rundum behaart
Hüllchenblätter frei oder nur am Grund verwachsen, kürzer als die Döldchenstrahlen


Photo und copyright

Kronblätter weiß, kahl, randlich nicht vergrößert

 

Frucht eiförmig, mit dünnen, spitz gewinkelten Rippen, verkahlend

 

Stängel kahl, blaugrün, 
Stängelblätter 1 - 2- fach gefiedert, mit linealischen Fiederabschnitten, mit breiter Blattscheide

 

Grundblätter bläulichgrün, 2 - 3- fach gefiedert
Fiederabschnitte linealisch, 3 - 14 mm lang, 1 - 2 mm breit

 

 

 

2        Endemit der Insel Korsika, Dolden mit 6 - 13 Strahlen, Kronblätter außen behaart


Seseli djianeae
Gamisans
(Djianes Sesel)


Photo und copyright Jeremie Achilli

VII - IX, Felsen (1200 - 1700 m)
                Calenzana, La Forêt de Bonifato, Korsika, ca. 1400 m ü.M. (Jeremie Achilli 08.07.2024)

Synonyme:
Keine

English name:
Djiane's Seseli

Nom francais:
Séséli de Corse, Séséli de Djiane

Weltweite Verbreitung:
Corsica

Etymologie:
- Seseli: abgeleitet von griech. (séselis) = Bergfenchel
- djianeae: benannt nach Juliette Djiane, Ehefrau und Begleiterin von Jacques Gamisans

Seseli djianeae wird beschrieben in der Publikation "Contribution à l'étude de la flore de la Corse. III" (1972) von Jacques Gamisans in Candollea 27 (1) S. 49 ff

 

 

Pflanze 15 - 30 cm hoch
mit 1 - 5 Stängeln, unverzweigt oder wenig verzweigt, mit 1 - 3 Dolden

 

Dolden 6 - 13- strahlig, Doldenstrahlen 5 - 14 mm lang, rundum behaart,
Hülle 0- 2- blättrig

 


Döldchen mit 7 - 12 freien oder nur am Grund verwachsenen Hüllchenblättern,
Döldchenstrahlen behaart, ca. so lang wie die Hüllchenblätter


Kronblätter weiß, oft rosa überlaufen, außen behaart, randlich nicht vergrößert

 

Frucht eiförmig, 2,5 mm lang 2 mm breit, schwach gerippt, behaart,
zwischen den Rippen mit 1 Öldrüse, Kelchzähne klein, spitz

 

Stängel kahl, blaugrün, mit 3 - 4 Stängelblättern

 

Grundblätter bläulichgrün, 2 - 3- fach gefiedert, 6 - 20 cam lang, Stiel ca. so lang wie die Blattspreite, Fiederabschnitte linealisch, 7 - 20 mm lang, 1 - 3 mm breit


Photo und copyright Jeremie Achilli