Seseli - Blüten weiß, Dolde ohne oder mit 1 - 3 bald abfallenden Hüllblättern, Hüllchenblätter nicht verwachsen, Blätter blaugrün, 2 - 3- fach gefiedert, Fiederabschnitte fädlich, 1 - 2 mm breit
Endemit in Süditalien Dolden mit 10 - 25 Strahlen Kronblätter kahl > 1
|
Endemit der Insel Korsika Dolden mit 6 - 13 Strahlen Kronblätter außen behaart > 2
|
1 Endemit in Süditalien, Dolden mit 10 - 25 Strahlen, Kronblätter kahl
VII - IX, Steinige Hänge (0 - 1200 m) Synonyme: English name: Nome
italiano: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 50 cm hoch
Dolden 10 - 25- strahlig
Doldenstrahlen manchmal rundum behaart
Kronblätter weiß, kahl, randlich nicht vergrößert
Frucht eiförmig, mit dünnen, spitz gewinkelten Rippen, verkahlend
Stängel kahl, blaugrün,
Grundblätter bläulichgrün, 2 - 3- fach gefiedert
|
2 Endemit der Insel Korsika, Dolden mit 6 - 13 Strahlen, Kronblätter außen behaart
VII - IX, Felsen (1200 - 1700 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite
Verbreitung: Etymologie: Seseli djianeae wird beschrieben in der Publikation "Contribution à l'étude de la flore de la Corse. III" (1972) von Jacques Gamisans in Candollea 27 (1) S. 49 ff
|
Pflanze 15 - 30 cm hoch
Dolden 6 - 13- strahlig,
Doldenstrahlen 5 - 14 mm lang, rundum behaart,
Kronblätter weiß, oft rosa überlaufen, außen behaart, randlich nicht vergrößert
Frucht eiförmig, 2,5 mm lang
2 mm breit, schwach gerippt, behaart,
Stängel kahl, blaugrün, mit 3 - 4 Stängelblättern
Grundblätter bläulichgrün, 2 - 3- fach gefiedert, 6 - 20 cam lang, Stiel ca. so lang wie die Blattspreite, Fiederabschnitte linealisch, 7 - 20 mm lang, 1 - 3 mm breit
|