Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Eryngium tricuspidatum

Ich habe keine Literatur gefunden in denen die Unterarten voneinander abgegrenzt werden.
In Flora Iberica und Flora Europaea werden keine Unterarten genannt.

Verbreitung im Gebiet: Spanien, Sardinien
> 1

 

Verbreitung: Sizilien
> 2

 

 

1        Verbreitung im Gebiet: Spanien, Sardinien


Eryngium tricuspidatum ssp. occidentalis Wörz
(Westlicher Dreispitz- Mannstreu)


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

VI - IX, Phrygana, felsige Hänge (0 - 1200 m)
              

Synonyme:
Eryngium tricuspidatum var. montanum Chabert

English name:
Western Eryngo

Weltweite Verbreitung:
SW-Spain (Cadiz, Malaga), Sardinia
Morocco, Algeria, Tunisia, Egypt

- Eryngium: von griech. erungion = "Aphrodisiakum", "Liebeszauberwurzel"; der Wurzel des  Feld-Mannstreu (Eryngium campestre) wurde aphrodisierende Wirkung nachgesagt
- tricuspidatum: dreispitzig
- occidentalis: westlich

 

 

 

 

 

Pflanze 25 - 100 cm groß
aufrecht, wenig verzweigt, mit 2 - 8 Köpfchen

 

Köpfchen mit 5 - 7 Hüllblättern
Hüllblätter lineal- lanzettlich, stechend, mit oder ohne Dornen
viel länger als das Köpfchen

 

Köpfchen 1 cm im Durchmesser, blau


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Hüllchenblätter 3- spitzig, Kelchblätter oval, stachelspitzig
Staubbeutel blau

 

Stängelblätter sitzend, tief fingerspaltig, mit schmalen dornigen Abschnitten

 

Grundblätter ca. 3 cm lang breit, weich, zur Blütezeit vorhanden, eirundlich, ungeteilt, am Rand lappig gezähnt, mit kleinen Dornen, am Grund herzförmig, Blattstiel ungeflügelt, 1 - 2 mal so lang wie die Blattspreite


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

 

 

2      Verbreitung: Sizilien


Eryngium tricuspidatum ssp. bocconei (Lam.) Wörz
(Boccones Dreispitz- Mannstreu)


Photo und copyright Beppe Di Gregorio

VI - IX, Phrygana, felsige Hänge (0 - 1200 m)
              Cala Bianca, Sizilien (Beppe di Gregorio 23.08.2011)

Synonyme:
Eryngium bocconei Lam., 

English name:
Boccone's Eryngo

Nome italiano:
Calcatreppola tricuspidata

Weltweite Verbreitung:
Sicily

Etymologie:
- Eryngium: von griech. erungion = "Aphrodisiakum", "Liebeszauberwurzel"; der Wurzel des  Feld-Mannstreu (Eryngium campestre) wurde aphrodisierende Wirkung nachgesagt
- tricuspidatum: dreispitzig
- bocconei: benannt nach dem sizilianischen Botaniker Paolo Silvio Boccone (1633 - 1704)

 

 

 

 

 

Pflanze 25 - 100 cm groß
aufrecht, wenig verzweigt, mit 2 - 8 Köpfchen

 

Köpfchen mit 5 - 7 Hüllblättern
Hüllblätter lineal- lanzettlich, stechend, mit oder ohne Dornen
viel länger als das Köpfchen

 

Köpfchen 1 cm im Durchmesser, blau

 

Hüllchenblätter 3- spitzig, Kelchblätter oval, stachelspitzig
Staubbeutel blau


Photo und copyright Beppe Di Gregorio

Stängelblätter sitzend, tief fingerspaltig, mit schmalen dornigen Abschnitten

 

Grundblätter ca. 3 cm lang breit, weich, zur Blütezeit vorhanden, eirundlich, ungeteilt, am Rand lappig gezähnt, mit kleinen Dornen, am Grund herzförmig, Blattstiel ungeflügelt, 1 - 2 mal so lang wie die Blattspreite


Photo und copyright Beppe Di Gregorio