Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gattung: Kugeldistel (Echinops)

Zur Gattung gehören 120 Arten.
In den Schlüsseln sind 9 Arten und 10 Unterarten enthalten.
Die kugeligen Blütenstände aller Echinops- Arten setzen sich aus Körbchen zusammen, die nur 1 zwittrige Röhrenblüte enthalten, die von einer mehrreihigen Hülle umgeben ist.

Verbreitung: Portugal, Südspanien, Nordafrika
Blätter oberseits borstig- striegelhaarig
> 1


Photo und copyright Ana Julia Pereira


Blätter oberseits kahl, drüsig oder spinnwebig behaart
> 2

 

1     Blätter oberseits borstig- striegelhaarig


Echinops strigosus
(Striegelhaarige Kugeldistel)


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

V - VIII, Feldränder, Wiesen (10 - 1600 m)
                Sierra de Cazorla, Jaen

Synonyme:
Sphaerocephalus strigosus Kuntze; Psectra strigosa (L.) P. Tomsovic

English name:
Strigose Globe Thistle

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain,
Morocco, Algeria, Tunisia

 

 

 

Pflanze 30 - 90 cm groß


Photo und copyright Ana Julia Pereira

Köpfchen 30 - 70 mm im Durchmesser


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Äußere Hüllblätter nicht drüsig, bei noch nicht aufgeblühten Blüten nach hinten gebogen
innere Hüllblätter mit bläulicher Spitze


Photo und copyright Ana Julia Pereira

Röhrenblüten blau


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Röhrenblüten mit 5 windradförmigen, blauen Kronzipfeln


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Stängel spinnwebig- filzig


Photo und copyright Ana Julia Pereira

Blätter meist 2-fach fiederschnittig, mit linelaischen Abschnitten
oberseits mit borstigen Striegelhaaren, unterseits weißfilzig


Photo und copyright Ana Julia Pereira

 

 

2     Blätter oberseits kahl, drüsig oder spinnwebig behaart

Mittlere Hüllblätter mit bis zu 5 cm langem Dornen
bei geschlossenen Körbchen gut sichtbar
> 3

Mittlere Hüllblätter ohne Dornen

> 4

 

3        Mittlere Hüllblätter mit bis zu 5 cm langem Dorn


Echinops spinosissimus Turra
(Drüsenhaarige Kugeldistel)

VII - X, Trockene Ruderalstellen, Phrygana
              Kreta, Kritsaschlucht
              Korfu, Lefkimi

Zu den Unterarten

Synonyme:
Echinops freynianus Bornm.; Echinops viscosus DC.; Echinops connatus C. Koch; Echinops creticus Boiss. & Heldr.; Echinops spinosus L.; Echinops glandulosus E. Weiss; Echinops macrochaetus Boiss.; Sphaerocephalus viscosus Kuntze

English name:
Spiny Globe Thistle

Nome italiano: 
Cardo pallotta vischioso

Weltweite Verbreitung:
Italy (Apulien), Sicily, Lampedusa, Croatia, Albania, Greece, E-Aegaean Isl., Crete
European Turkey, Turkey, Cyprus, Israel, Lebanon, Sinai, Egypt,
Algeria, Tunisia, Libya, Syria, Iran, Iraq, Oman, Saudi Arabia, Yemen

Einzige Kugeldistelart in Kreta!

 

 

 

Pflanze 50 - 100 cm groß

Köpfchen 35 - 70 mm im Durchmesser

Blüten weiß, grünlich oder blau

Äußere Hüllblätter grau, grünlich oder blau
Hüllblätter borstenförmig zerschlitzt

Mittlere Hüllblätter bei einigen Unterarten mit bis zu 5 cm langen Dornen, die dann das Köpfchen überragen

Stängel weißfilzig, mit dunklen 1 - 2 mm langen Drüsenhaaren

Blätter meist 2-fach fiederschnittig
meist umgerollt, oberseits mit gelblichen Drüsen

 

 

4      Mittlere Hüllblätter ohne Dornen

Pflanze bis 1,3 m groß, Blattabschnitte breit oder schmal
Blütenstand blau
> Blütenstand blau

Pflanze bis 3 m groß, Blattabschnitte breit
Blütenstand weißlich, grau oder hellblau
> Blütenstand weißlich, grau oder hellblau

 

6