Sonchus- Köpfchen gestielt, kahl oder mit wenigen großen Drüsen, obere Blätter +/- ungeteilt
|
Endemit in Spanien Köpfchen fast sitzend, end- und achselständig > 1
|
Köpfchen deutlich gestielt, meist endständig > 2
|
1 Köpfchen fast sitzend, end- und achselständig
V- IX, Salzwiesen Synonyme: Englischer
Name: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 40 cm groß
Köpfchen fast sitzend, end- und achselständig, ohne
oder mit wenigen Drüsen
Frucht elliptisch, etwas rau zwischen den Rippen Blätter fleischig, blaugrün, ungeteilt, oder
gebuchtet, kahl
|
2 Köpfchen deutlich gestielt, meist endständig
| Blätter stark bedornt, stechend > 3
|
Blätter schwach bedornt > 4
|
3 Blätter stark bedornt, stechend
VI - X, Wegränder, Schutt, Äcker (0 - 1500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 30 - 100 cm groß
An geeigneten Standorten kann die Pflanze fast 2 m groß werden
Stängel meist mit mehreren Ästen
Blütenstand rispig, anfangs meist kopfig gehäuft
Krone sattgelb, Köpfchen ohne Drüsen oder mit wenigen großen Drüsen
Pappus weiß
Früchte deutlich zusammengedrückt, +/- geflügelt,
Blätter glänzend grün, derb, oft ungeteilt, seltener fiederteilig, stark bedornt
Blätter stängelumfassend, Öhrchen abgerundet
|
4 Blätter schwach bedornt
| Stängel wenigköpfig,
Köpfchen drüsenlos, am Grund oft weißfilzig Untere Blätter blaugrün, meist ungeteilt, selten schwach gebuchtet > 5
|
Stängel meist mit vielen
Köpfchen, Köpfchen oft mit einigen Drüsen Untere Blätter glänzend grün, oft mit tiefen Buchten > 6
|
5 Stängel wenigköpfig, Köpfchen drüsenlos, am Grund oft weißfilzig, untere Blätter blaugrün, meist ungeteilt, selten schwach gebuchtet
VIII - IX, Salzwiesen,
Sümpfe, Reisfeldern Synonyme: Englischer
Name: Nome italiano: Nom francais: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 15 - 60 cm groß
Zungenblüten hellgelb, länger als die Hüllblätter
Köpfchen ohne Drüsen, am Grund oft weißfilzig
Pappus schneeweiß Frucht elliptisch, etwas rau zwischen den Rippen Blätter halbstängelumfassend, Blattöhrchen abgerundet
Blätter blaugrün, ungeteilt oder schwach gebuchtet
Blattränder mit wenigen Stacheln
|
6 Stängel meist mit vielen Köpfchen, Köpfchen oft mit einigen Drüsen, untere Blätter glänzend grün, oft mit tiefen Buchten
VII - X, Äcker, Ufer, Gräben, Salzstellen,
Küstenspülsäume Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze meist kleiner als 1 m
Hülle und Köpfchenstiele drüsenlos oder mit wenigen großen Drüsen
Untere Blätter Blätter mit großen Buchten
|