Thrincia - Schnabel der inneren Früchte schlank, bis 5 mm lang
| Unterseite der Randblüten
      mit schwarzen Haaren Früchte behaart, Schnabel ca. 3 mal so lang wie die Frucht > 1 
  | 
    Unterseite der Randblüten
      mit hellen Haaren Früchte kahl, Schnabel höchstens so lang wie die Frucht > 2 
  | 
  
1 Unterseite der Randblüten mit schwarzen Haaren, Früchte behaart, Schnabel ca. 3 mal so lang wie die Frucht
 
 II - V, Lagunen, sumpfige Rasen (0 - 480 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: 
 
  | 
    
       
 Pflanze 10 - 35 cm hoch Ungeöffnete Köpfchen oft nickend Zungenblüten 9 - 16 mm lang, oberseits gelb, mit grünviolettem Streifen Hülle 10 - 15 mm lang, 9 - 11 mm breit, 1 - 2- reihig, mit 8 - 13 Hüllblättern, Hüllblätter lanzettlich, stumpf, mit 2 - schenkligen Sternhaaren und einfachen Haaren hauptsächlich auf dem Mittelnerv, am Rand membranös Stängel längsgerippt, ohne Brakteen +/- mit einfachen und 2- schenkligen Sternhaaren behaart, unter dem Köpfchen etwas verdickt, Kopfstiel ohne Brakteen Randfrüchte ca. 5 mm lang, undeutlich querschuppig, kahl, mit kurzem, dickem Schnabel, in die Hüllblätter eingebettet, Pappus 1 - 2 mm lang, aus +/- verwachsenen Schuppen bestehend Innere Früchte 6 - 8 mm lang, spindelförmig,
      querschuppig, Schnabel der inneren Früchte dünn, 2 - 4 mm lang, etwas
      kürzer oder etwas länger als die Frucht, Blätter rosettig, 5 - 30 cm lang, eilanzettlich, vorne stumpf, seicht gezähnt bis buchtig fiederspaltig, beiderseits mit sehr rauen einfachen oder gegabelten weißen Haaren oder kahl Pflanzen mit vertikalen Pfahlwurzeln 
 
  | 
  
2 Unterseite der Randblüten mit hellen Haaren, Früchte kahl, Schnabel höchstens so lang wie die Frucht
| Verbreitung im Gebiet:
      Andalusien, Portugal (Estremadura) Pflanze am Grund verholzt, mit vertrockneten Blättern des vergangenen Jahres Blätter gezähnt- gelappt, nur mit 2 -3- schenkligen Haaren > 3 
  | 
    Weiter verbreitete Art Pflanze ohne vertrocknete Blättern des vergangenen Jahres Blätter ganzrandig oder gelappt > 4 
  | 
  
3 Blätter gezähnt- gelappt, nur mit 2 -3- schenkligen Haaren, Pflanze am Grund verholzt, mit vertrockneten Blättern des vergangenen Jahres
 
 I - XII, Klippen, Sandstrände, lichte Wälder  (0 -
      1350 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Tanger ist eine Küstenstadt in Marokko. 
  | 
    
       
 Pflanze 15 - 25 cm hoch Ungeöffnete Köpfchen oft nickend Zungenblüten 14 - 17 mm lang, oberseits gelb, Zähne
      schwärzlich Hülle 10 - 15 mm lang, 7 - 10 mm breit, 2- reihig, meist mit 12 Hüllblättern, Hüllblätter lanzettlich, flach, stumpf, borstig behaart, am Rand membranös Stängel längsgerippt, meist ohne Brakteen, +/- mit 2- schenkligen Sternhaaren behaart, unter dem Köpfchen etwas verdickt Randfrüchte ca. 6 mm lang, 5- rippig, behaart, mit
      kurzem, dickem Schnabel, Innere Früchte 7 - 12 mm lang, spindelförmig,
      Schnabel der inneren Früchte dünn, 5 - 9 mm lang, 3 x so lang wie die Frucht, Blätter rosettig, 6 - 17 cm lang, 2 - 3 cm breit, eilanzettlich, vorne stumpf, gezähnt bis buchtig fiederspaltig, beiderseits mit rauen gegabelten weißen Haaren Pflanzen mit vertikalen Pfahlwurzeln 
 
  | 
  
4 Pflanze ohne vertrocknete Blättern des vergangenen Jahres, Blätter ganzrandig oder gelappt
 
 III - VIII, Magerrasen, Waldlichtungen (0 - 1500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 10 - 50 cm hoch 
 Zungenblüten 11 - 15 mm lang, oberseits gelb, Griffel gelb 
 Zumgenblüten unterseits mit grünviolettem Streifen 
 Hülle 7 - 12 mm lang, 3 - 10 mm breit, 1 - 2- reihig, Hüllblätter lanzettlich, stumpf, mit bis zu 1,5 mm langen Borsten, am Rand membranös 
 Stängel ohne Brakteen, kahl oder +/- mit einfachen und 2- schenkligen Sternhaaren behaart, unter dem Köpfchen etwas verdickt, Kopfstiel ohne Brakteen Randfrüchte ca. 5 mm lang, mit
      kurzem, dickem Schnabel, oft in die Hüllblätter eingebettet Innere Früchte 6 - 7 mm lang, spindelförmig,  
 Früchte querschuppig, kahl, 
 Blätter rosettig, 5 - 15 cm lang, 1 - 3 cm breit, eilanzettlich,  
 Blätter beiderseits mit 2- 3- schenkligen Haaren 
 Pflanzen mit vertikalen Pfahlwurzeln 
 
  |