Unterarten von Dianthus
superbus
(nach Rothmaler 2011)
|
Blätter schmal-
linealisch, hellgrün Pflanze 50 - 80 cm groß, stark verzweigt, reich beblättert > 1
|
Blätter lineal- lanzettlich, +/- blaugrün Pflanze 20 - 40 cm groß, Pflanze wenig verzweigt > 2
|
1 Blätter schmal- linealisch
VIII- X, Laubmischwälder Synonyme: English name: Nom francais: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 50 - 80 cm groß
Blätter gegenständig, schmal- linealisch,
|
2 Blätter lineal- lanzettlich
|
Vorkommen: Moore, Feuchte
Wiesen Stängel am Grund aufsteigend, 5 - 10- blütig Kronblattplatte ca. 20 mm lang > 3
|
Vorkommen: Alpine Rasen Stängel steif aufrecht, 1 - 5-blütig Kronblattplatte ca. 30 mm lang > 4
|
3 Moor- und Wiesenpflanze, Stängel 5 - 10- blütig
VI - VIII, Wiesen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 30 - 60 cm groß
Stängel am Grund aufsteigend, 5 - 10- blütig
Kronplatte ca. 20 mm lang, weit über die Mitte
in linealische Abschnitte geschlitzt,
Kelch grün oder purpurrot überlaufen
Blätter gegenständig, lineal- lanzettlich,
Stängel am Grund aufsteigend
|
4 Alpenpflanze, Stängel 1 - 5- blütig
VI - VII, Alpine Rasen (0 - 2200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 40 cm groß,
Kronblattplatte ca. 30 mm lang, in linealische Abschnitte geschlitzt, meist schwarz getüpfelt
Kelch braunrot bis violett
Blätter gegenständig, lineal- lanzettlich, blaugrün oder grün
|