Erodium - Blüten rosa, zumindest einige Blätter fiederschnittig, länger als 1,5 cm, Kelchblätter drüsig
| Blüten blauviolett, Blätter 2-fach fiederschnittig, Blattrhachis geflügelt > 1 
 | Blüten rosa oder violett Blätter einfach fiederschnittig oder nur lappig eingeschnitten > 2 
 | 
1 Blüten blauviolett, Blätter teilweise fiederschnittig, manche auch gefiedert
| 
 
 
      III - V, Trockenes, sandiges Brachland Synonyme: English name: Nom francais: 
      Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: | 
 Pflanze 20- 100 cm groß 
 Blütenstände mit 3 - 10 Blüten 
 Kronblätter blauviolett, 8 - 12 mm lang, mit
      karminroten Adern, 
 
      
      Fruchtschnabel 60 - 100 mm lang,  
       Teilfrüchte
      9 - 11 mm lang, mit vielen weißen Haaren 
 Blätter bis 9 cm lang, 2-fach fiederschnittig, Blatthachis geflügelt 
 
 | 
2 Blüten rosa, Blätter fiederschnittig oder nur lappig eingeschnitten
| Verbreitung im Gebiet:
      Spanien Apikalgrube (pit) behaart, mit 1 Furche (furrow) unterhalb > 3 
 | Weit verbreitete Art Apikalgrube (pit) ohne Haare, mit 2 oder 3 Furchen (furrow) unterhalb > 4 
 | 
3 Apikalgrube behaart, mit 1 Furche unterhalb
| 
 
 
      III - V, Straßenränder, Kulturland, Brachen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 
 | 
 Pflanze 8 - 45 cm groß 
 Blütenstände mit 2 - 5 Blüten 
 Kronblätter rosa, 6 - 7 mm lang, mit violetten Adern 
 Kelchblätter 5 - 6 mm, mit 0,1 - 02 mm langer Granne, Kelchblätter und Blütenstiele drüsig 
 Stängel mit langen, abstehenden oder zurückgebogenen Haaren, Stängelblätter bis 5 cm lang, tief fiederschnittig, Fiederabschnitte spitz, Tragblätter lanzettlich, oft bräunlich 
 Fruchtschnabel 50 - 80 mm lang, Teilfrüchte 6 - 8 mm lang 
 Apikalgrube nicht
      drüsig, behaart 
 Grundblätter oval, tief fiederschnittig 
 
 | 
4 Apikalgrube behaart, mit 2 oder 3 Furchen
| 
 
 
      III - V, Straßenränder, Flusufer, Berghänge (75 - 900 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Weltweite Verbreitung: 
 | 
 Pflanze 15 - 50 cm groß 
 Blütenstände mit 1 - 4 Blüten 
 Kronblätter rosa oder hellviolett, 7 - 12 mm lang, mit violetten Adern 
 Kelchblätter 6 - 8 mm, mit 0,8 - 2,1 mm langer Granne 
 Stängel mit langen, abstehenden oder zurückgebogenen Haaren, Stängelblätter bis 5 cm lang, tief fiederschnittig, Fiederabschnitte spitz, Tragblätter lanzettlich, oft bräunlich 
 Fruchtschnabel 60 - 100 mm lang 
 Apikalgrube nicht
      drüsig, ohne Haare, 
 Grundblätter oval, tief fiederschnittig 
 
 |