Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Ajuga chamaepitys

Blüten 7 - 15 mm groß, deutlich kürzer als die Tragblätter
Blattabschnitte 0,5 - 2 mm breit
> 1

Blüten 18 - 25 mm groß, wenig kürzer als die Tragblätter
Blattabschnitte 1,5 - 3 mm breit
> 2


Photo und copyright Gisela Nikolopoulou

 

1     Blüten 7 - 15 mm groß, Blattabschnitte 0,5 - 2 mm breit


Ajuga chamaepitys ssp chamaepitys (L.) Schreb.
(Gewöhnlicher Gelber Günsel)

V - IX, Äcker, Weinberge, Brachen
             Botanischer Garten Ulm
             Nördlingen
             NSG Ebnet, Kaiserstuhl

Synonyme:
Teucrium chamaepitys L. 

English name:
Yellow Bugle

Nom francais:
Bugle jaune, Bugle petit pin

Nome italiano:
Iva artritica, Camepizio

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, Baleares, France, ?Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Serbia & Kosovo, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Albania,  Greece (Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, N- East), 
Bulgaria, Algeria, Morocco, Tunisia, Belgium, former Czechoslovakia, +Holland, Poland, Ukraine, 

Eingebürgert in:
*USA

 

 

 

 

Pflanze 10 - 15 cm groß

Blüten 7 - 15 mm groß

Nüsschen 2,5 - 3 mm groß, netzartig geadert

 

Tragblätter der Blüten meist deutlich länger als bei ssp chia

Blattabschnitte der Blätter 0,5 - 2 mm breit, 
meist sind im unteren Bereich auch deutlich breitere, 3- teilige Blätter vorhanden

 

 

2     Blüten 18 - 25 mm groß, wenig kürzer als die Tragblätter, Blattabschnitte 1,5 - 3 mm breit

Tragblätter der Blüten zu mehr als die Hälfte in Fiederabschnitte geteilt, Mittellappen dieser Abschnitte linealisch, mehr als 6 mal so lang wie breit
> 3

Tragblätter der Blüten zu weniger als die Hälfte in Fiederabschnitte geteilt, Mittellappen dieser Abschnitte breit oval bis breit lanzettlich, weniger als 6 mal so lang wie breit
> 4


Photo und copyright Michael Hassler

 

3       Mittellappen der Tragblattabschnitte linealisch, mehr als 6 mal so lang wie breit


Ajuga chamaepitys ssp chia (Schreb.) Arcang.
(Chios Günsel)

V - X, Brachland, Kalkschutt, Ruderalstellen (0 - 14000 m)
           Landstraße Kotronas - Neo Itilo, Peloponnes 22.05.2018

Synonyme:
Ajuga chamaepitys ssp. ciliata (Briq.) Smejkal; Ajuga chamaepitys var. ciliata Briq.; Ajuga chamaepitys var. glabra (C.Presl) Nyman; Ajuga chia Schreb.; Ajuga chia var. intermedia (Boiss. & Orph.) Nyman; Ajuga comata Stapf; Ajuga glabra Presl; Ajuga intermedia Boiss. & Orph.; Ajuga pseudochia Des.-Shost.; Chamaepitys chia (Schreb.) Holub; Chamaepitys glabra (C. Presl) Holub; Teucrium chium (Schreb.) J.F.Gmel.; Teucrium pseudochamaepitys Georgi

English name:
Chios Bugle, Chios Ground- Pine

Nome italiano: 
Camepizio

Weltweite Verbreitung:
Sicily, Italy, Montenegro, Macedonia, Serbia & Kosovo, Croatia, Bosnia & Hercegovina,  Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East), Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Kiklades, Crete, 
Bulgaria, Aegaean Isl., Turkey, Cyprus, European Turkey, Iran, Iraq, Israel, Jordania, Lebanon, Syria, Crimea, European Russia, Ukraine, Kazakhstan, Turkmenistan, Caucasus, Transcaucasus

 

 

 

 

 

Pflanze 10 - 15 cm groß

Blüten 18 - 25 mm groß, gelb, mit roten Punkten, 


Photo und copyright Michael Hassler

nur wenig kürzer als die Tragblätter


Photo und copyright Gisela Nikolopoulou

Blüten im Schlund behaart

Kelch glockig, behaart, Kelchzähne dreieckig, kürzer als die Kelchröhre

Nüsschen 3 - 4 mm groß, quer runzlig gefaltet

Tragblätter der Blüten zu mehr als die Hälfte in Fiederabschnitte geteilt, Mittellappen dieser Abschnitte linealisch, mehr als 6 mal so lang wie breit und meist deutlich länger als der ungeteilte untere Teil des Tragblattes

Tragblätter der Blüten meist etwas kürzer als bei ssp chamaepitys
Blattabschnitte der Blätter 1,5 - 3 mm breit, meist sind im unteren Bereich auch deutlich breitere, 3- teilige Blätter vorhanden


Photo und copyright Michael Hassler

 

 

4      Mittellappen der Tragblattabschnitte breit oval bis breit lanzettlich, weniger als 6 mal so lang wie breit 


Ajuga chamaepitys ssp. palaestina (Boiss.) Bornm.
(Palästina- Günsel)


Photo und copyright Michael Hassler

IV - X, Steinige Hänge, Ruderalstellen (0 - 1500 m)
             Agios Amvrosios, Zypern (Michael Hassler 03.04.2015)

Synonyme:
Ajuga chia var. suffrutescens Boiss.; Ajuga lycia Stapf; Ajuga palaestina Boiss.; Chamaepitys palaestina (Boiss.) Holub

English name:
Palestine Bugle

Weltweite Verbreitung:
E- Aegaean Isl., 
European Turkey, Anatolia, Cyprus, Israel, Jordania, Lebanon, Syria

Schlüssel: www.turkiyebitkileri.com

 

 

 

 

Pflanze 10 - 15 cm groß, 
Stängel +/- verholzt, wollig behaart


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten 15 - 50 mm groß, Tragblätter der Blüten zu mehr als die Hälfte in Fiederabschnitte geteilt, Mittellappen dieser Abschnitte breit oval bis breit lanzettlich, weniger als 6 mal so lang wie breit und meist kürzer als der ungeteilte untere Teil des Tragblattes


Photo und copyright Michael Hassler

Grundblätter (falls vorhanden) eilanzettlich, gezähnt

 

 

 

 

 

 

 


Ajuga chamaepitys ssp. suffrutescens (Willk.) Pottier-Alap. ex W. Greuter & Burdet.
(Halbstrauchartiger Günsel)


Photo und copyright Michael Hassler

IV - X, Brachland, Kalkschutt, Ruderalstellen (0 - 1500 m)
             

Synonyme:
Ajuga chamaepitys var. suffrutescens Willk.; Ajuga suffrutescens (Willk.) Lange; Chamaepitys suffrutescens (Willk.) Holub

English name:
Suffruticose Bugle

Nome italiano: 
Camepizio suffrutescente

Weltweite Verbreitung:
Spain, Sicily
Algeria, Tunisia, Morocco

Diese Unterart wird in der Flora Iberica nicht erwähnt!

 

 

 

 

 

Pflanze 10 - 15 cm groß