Unterarten von Origanum vulgare
In der Publikation von J.H.
Ietswaart "A
taxonomic revision of the genus Origanum" von 1980
werden 6 Unterarten beschrieben, wobei nur 4 Unterarten in Europa vorkommen.
| Blüten rosa, Tragblätter
oft purpurn > 1
|
Blüten weiß, Tragblätter
meist grün > 2
|
1 Blüten rosa
VII - IX, Trockenrasen
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Viele Kultursorten. Häufig werden die Pflanzen als Origanum majorana verkauft!
|
Pflanze 20 - 60 cm groß, verzweigt
Blütenstand locker
Blütenstand von Tragblättern umgeben
Krone hellrosa, Kelch 5- zähnig
Stängel 4-kantig, behaart
Blätter schwach behaart
Blätter unterseits mit Drüsenpunkten
|
2 Blüten weiß
| Verbreitung: Balkan,
Albanien, Griechenland Blätter und Stängel dicht rauhaarig Tragblätter kaum größer als der Kelch, rau und drüsig behaart > 3
|
Blätter und Stängel +/- angedrückt behaart Tragblätter größer als der Kelch, kahl oder fein behaart, kaum drüsig > 4
|
3 Tragblätter und Kelch drüsig behaart
VII - IX, Macchie, Olivenhaine, Kulturpflanze (0 - 1500
m)
Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Diese Unterart wir in Griechenland häufig auch kultiviert und verleiht dem "Griechischen Salat" und vielen griechischen Fleischgerichten den typischen Geschmack.
|
Pflanze 40 - 70 cm groß
Blütenstand rispig, dicht, mit gegenständigen Teilblütenständen
Blüten weiß, Kelch sichtbar
Tragblätter und Kelchblätter drüsig
Blätter länglich eiförmig, 25 - 40 mm lang,
15 mm breit, 2 - 7 mm lang gestielt
|
4 Tragblätter und Kelch +/- kahl
| Verbreitung: Balearen,
Iberische Halbinsel Tragblätter kahl, deutlich länger und breiter als die Kelchblätter > 5
|
Verbreitung: Kein Vorkommen
auf der Iberischen Halbinsel und den Balearen Tragblätter fein behaart oder kahl, etwas größer als die Kelchblätter > 6
|
5 Verbreitung: Balearen, Iberische Halbinsel, Tragblätter kahl, doppelt so groß wie die Kelchblätter
VI - XI, Brachland, Wiesen, Phrygana (10 - 1700
m)
Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 40 - 70 cm groß
Blütenstand +/- dicht, Blüten weiß
Tragblätter und Kelchblätter kahl, Tragblätter gelbgrün, 5 - 9 mm lang, 3 - 6 mm breit, länger und breiter als der ca. 3 mm lange Kelch
Stängel und Blätter behaart
|
6 Tragblätter fein behaart oder kahl, etwas größer als die Kelchblätter
V - IX, Phrygana, Ufer (0 - 3000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 40 - 70 cm groß
Blütenstand +/- locker, Blüten weiß, Kelch sichtbar
Tragblätter grün, meist fein behaart, etwas größer als die Kelchblätter
Stängel behaart oder kahl,
|