Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Thymus - Blütenstand kopfig oder walzlich, Blüten +/- rosa, Blätter lanzettlich- elliptisch, nicht umgerollt, kahl oder behaart, am Grund gewimpert, Tragblätter den Blättern ähnlich, ohne wulstlichen Rand, vegetative Triebe aufrecht oder aufsteigend
- Verbreitung: Griechenland -

Stängel deutlich vierkantig, nur an den Kanten behaart
> 1

        

Stängel +/- rundlich, ringsum oder nur auf 2 gegenüberliegenden Seiten +/- behaart 
> 2

  

 

1     Stängel deutlich vierkantig, nur an den Kanten behaart


Thymus pulegioides L.
(
Arznei- Thymian)

VI - IX, Trockenrasen, Heiden
              Leipheimer Moos
              Vordere Brenne Reisensburg
              Schönrain bei Bernstadt            
              Machtoldsheim

Zu den Unterarten

Synonyme:
Breitblättrige Thymian , Gemeiner Thymian, Gewöhnlicher Thymian, Quendel-Thymian, Feld-Thymian
Thymus chamaedrys Fr., Thymus ovatus Mill., Thymus pulegioides ssp. chamaedrys (Fr.) Gusul., Thymus serpyllum ssp. chamaedrys (Fr.) Celak., Thymus serpyllum ssp. effusus (Host) Lyka, Thymus subcitratus Schreb. 

English name:
Lemon Thyme

Nom francais;
Thym faux pouliot

Nome italiano: 
Timo serpillo

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, France, Italy, Sicily, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, N- Central, N- East), 
Belgium, England, Bulgaria, Czech Republic, Slovakia, Denmark, Netherlands, Hungary, Norway, Poland, Romania, Baltic States, European Russia, Belarus, Ukraine, Sweden

Eingebürgert in:
*Finland, *USA, *Canada

Blätter beim Zerreiben intensiv riechend.

 

 

 

Pflanze 5 - 25 cm groß
niederliegend, aufsteigend oder aufrecht, ohne dem Boden angepresste vegetative Triebe

Blütenstand kopfig oder walzlich

Blüten rot oder rotviolett

 Kelch 3 - 4 mm lang kahl oder bewimpwert, obere Kelchzähne dreieckig, 

untere Kelchzähne pfriemlich, länger als die oberen Kelchzähne

Blätter außer den untersten, alle gleich groß

Stängel am Grund etwas verholzt

Blätter kahl, gestielt, am Grund gewimpert

  

Blätter unterseits mit undeutlichen Seitennerven

Stängel nicht in einem sterilen Ausläufer , sondern in einem in einem Blühtrieb endend

Schattenformen bilden auch vegetative Sprosse

 

 

2      Stängel +/- rundlich, ringsum oder nur auf 2 gegenüberliegenden Seiten +/- behaart 

Endemit der Rodopen (NO- Griechenland)
Blätter klein (6 - 9 mm lang, 2 - 3 mm breit)
Blütenstände unverzweigt, Kelch rötlich
> 3

 


Blätter 10 - 15 mm lang, 3 - 5 mm breit
Blütenstände oft auch verzweigt, Kelch grünlich
> 4

 

3      Endemit der Rodopen (NO- Griechenland), Blätter klein (6 - 9 mm lang, 2 - 3 mm breit)


Thymus degenii H. Braun
(Degens Thymian)


Photo und copyright 

VI - VIII, Felsige Hänge (1000 - 1900 m)
                 Serres, Mt. Menikion, Nordostgriechenland

Synonyme:
Thymus tosevii ssp. degenii (H. Braun) Ronniger; Thymus heterotrichus ssp. cinerascens Velen.

English name:
Degen's Thyme

Weltweite Verbreitung:
Bulgaria, Greece (nur N- East)

Endemit der Rhodopen

Benannt nach dem ungarischen Botaniker Arpad von Degen (1866 – 1934)

 

 

 

Niederliegender Zwergstrauch,  Blühtriebe 7 - 10 cm hoch, aufrecht oder aufsteigend, aus kurzen verholzten Primärtrieben entspringend, ohne lange, dem Boden angepresste verholzte Triebe

 

Stängel der Blühtriebe unverzweigt, 
rundum behaart oder nur auf 2 Seiten behaart

 

Blütenstand lang, oft auch verzweigt, zumindest die unteren 1 - 2 Blütenquirle deutlich abgesetzt, Krone 5 - 6 mm, hellrosa mit violetten Flecken oder rot
Tragblätter den Stängelblättern ähnlich

 

 Kelch 3 - 4 mm lang, glockig, rötlich, Oberlippe länger als die Kelchröhre, obere Kelchzähne dreieckig bis lanzettlich, 1 mm lang, bewimpert

 


Blätter elliptisch- lanzettlich, 6 - 9 mm lang, 2 - 3 mm breit, flach, kurz gestielt, spitz, lederig, dicht drüsig punktiert, bewimpert, auf der Unterseite mit deutlichen Seitenadern

 

 

 

4     Blätter 10 - 15 mm lang, 3 - 5 mm breit


Thymus sibthorpii Benth.
(Sibthorps Thymian)

VI - IX, Felsige Hänge (200 - 2200 m)
              Mt. Dirfis, Euböa, 950 m (15.06.2019)
              Arnea, Chalkidiki, 479 m (20.08.2017)

Synonyme:
Thymus dominii Velen.; Thymus grisebachii Ronniger; Thymus heterotrichus Griseb.; Thymus korthiaticus Adamovic ex Ronniger; Thymus kosteleckyanus var. macedonicus Degen & Urum.; Thymus macedonicus (Degen & Urum.) Ronniger;  Thymus marschallianus ssp. tosevii (Velen.) Gusul.; Thymus serpyllum var. heterotrichus (Griseb.) Nyman; Thymus spectabilis Ronniger; Thymus tosevii Velen.

English name:
Sibthorp's Thyme

Weltweite Verbreitung:
Serbia & Kosovo, Macedonia, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East), W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., 
Bulgaria, Turkey, European Turkey

Benannt nach dem englischen Botaniker Humphrey Sibthorp (1713 – 1797) oder seinem Sohn John Sibthorp (1758 – 1796).

2n = 28 oder 28+0-4B

Die Pflanzen aus Arnea und vom Mt. Dirfis waren ziemlich unterschiedlich:
- Arnea: Pflanze buschig, Blüten kräftig rosa, Blätter der Blühtriebe mit achselständigen Blattbüschel, Blattadern unterseits +/- kräftig
- Mt. Dirfis: Pflanze lockere Rasen bildend, Blüten weißlich mit violetten Flecken, Blätter der Blühtriebe ohne achselständige Blattbüschel, Blattadern unterseits +/- undeutlich

 

 

 

 

Zwergstrauch, oft lockere Rasen bildend

Blühtriebe 10 - 25 cm hoch, aufrecht oder aufsteigend, aus kurzen verholzten Primärtrieben entspringend, ohne lange dem Boden angepresste verholzte Triebe

Blütenstand lang, oft auch verzweigt, zumindest die unteren 1 - 2 Blütenquirle deutlich abgesetzt

Stängel rundum behaart oder nur auf 2 Seiten behaart

Krone 5 - 6 mm, hellrosa mit violetten Flecken oder rot
Tragblätter den Stängelblättern ähnlich, unterseits mit kräftigen, hervorgehobenen Adern

 Kelch 3 - 4 mm lang, glockig, grünlich, Oberlippe länger als die Kelchröhre, obere Kelchzähne dreieckig bis lanzettlich, 1 mm lang, bewimpert

Blätter elliptisch- lanzettlich, 10 - 15 mm lang, 3 - 5 mm breit, flach, kurz gestielt, spitz, lederig, dicht drüsig punktiert, bewimpert

auf der Unterseite mit undeutlichen oder deutlichen Seitenadern