Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Pinguicula - Blüten violett oder violett/weiß, 25 - 40 mm groß, Sporn mehr als halb so lang wie die übrige Krone,
Lappen der Kronunterlippe länger als breit, Sommerblätter stumpf, elliptisch, max. 11 cm lang, 
Sporn grün oder braun, anders als die Krone gefärbt
- Verbreitung: Spanien -

Endemit in Valencia
Seitliche Kelchzipfel der Kelchoberlippe eiförmig, stumpf
> 1


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

Verbreitung: Granada, Cuenca, Guadalajara
Seitliche Kelchzipfel der Kelchoberlippe lanzettlich, +/- spitz
> 2


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

 

1          Verbreitung: Valencia, seitliche Kelchzipfel stumpf


Pinguicula saetabensis M.B.Crespo, Mart.-Azorín & M.Á.Alonso
(Saetabensa- Fettkraut)


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

VI - VII,  Nasse Kalkfelsen (900 - 1600 m)
                 Enguera, Valencia, 560 m ü.M. (A. Navarro 17.06.2008)

Synonyme:
Keine

English name:
Saetabensian
Butterwort

Weltweite Verbreitung:
Spain (Valencia)

Etymologie:
- Pinguicula: Verkleinerungsform von pinguis = fett (glänzende Blätter)
- saetabensis: Saetabis Augusta war der römische Name der heutigen Stadt Xativa in der Provinz Valencia (Spanien)

Pinguicula saetabensis wird beschrieben in der Publikation "Morphological and molecular data supportrecognition of a new rupicolous species of Pinguicula (Lentibulariaceae) from the Iberian Peninsula" (2017) von Manuel B. Crespo et. al.

 

 

Pflanze 5 - 15 cm groß,
Blattrosette mit 1 - 8 Schäften


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

Krone 20 - 30 mm lang (incl. Sporn), weit geöffnet (Öffnungswinkel 120 - 160 °), violett, Oberlippe 2- teilig, mit 2 +/- gleichen, stumpfen Kronlappen, Unterlippe 3- teilig, Kronlappen der Unterlippe deutlich länger als breit, vorne abgerundet, Mittellappen länger als die beiden seitlichen


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

Blüten mit 2 den Fruchtknoten umgebende Staubblätter, Staubfäden ca. 2 mm lang, dick, sichelförmig, Fruchtknoten 1,5 mm lang, mit 2 flächigen, lippenförmigen Narbenästen


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

Kronröhre kurz, Sporn 11 - 17 mm lang, gerade oder nach unten gebogen, an der Spitze oft gespalten, mehr als halb so lang wie die übrige Krone


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

Kelch drüsig, Kelchoberlippe 3- teilig, 1,5 - 2,5 mm lang, seitliche Kelchzipfel 1,5 - 2,5 mm lang eiförmig, stumpf, Kelchunterlippe 2- teilig zu 1/4 - 1/3 eingeschnitten


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

Kapsel eiförmig, 4 - 6 mm lang, 3- 4 mm breit


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

Blattrosette mit 4 - 6 Blättern, 
Frühjahrsblätter 35 - 70 mm lang, 7 - 12 mm breit, eilänglich, vorne stumpf, 
am Rand kaum nach oben gebogen 


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

Sommerblätter deutlich größer als die Frühjahrsblätter, länglich- elliptisch, +/- aufrecht, vorne stumpf, 65 - 110 mm lang, 8 - 12 mm breit, am Rand kaum gewellt und umgebogen


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

 

 

2        Seitliche Kelchzipfel der Kelchoberlippe spitz, Sporn an der Spitze höchstens leicht ausgerandet

Verbreitung: Granada
Samenoberfläche glatt
Seitliche Kelchzipfel der Oberlippe 3,5 - 4,5 mm lang
Krone (ohne Sporn) 12 - 16 mm lang
> 3


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

Verbreitung: Cuenca, Guadalajara
Samenoberfläche faltig
Seitliche Kelchzipfel der Oberlippe 2 - 3,5 mm lang
Krone (ohne Sporn) 16 - 22 mm lang
> 4


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

 

3        Verbreitung: Granada, Krone (ohne Sporn) 12 - 16 mm lang


Pinguicula tejedensis M.B.Crespo, Mart.-Azorín, M.Á.Alonso& L.Sáez
(Sierra Tejeda- Fettkraut)


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

VI- VI,  Nasse Felsen, Bachufer (1000 - 1800 m)
               Sierra Tejeda, Granada, ca. 1700 m ü.M. (M.B. Crespo, Mario Martinez Azorin)

Synonyme:
Keine

English name:
Sierra Tejeda-
Butterwort

Weltweite Verbreitung:
Spain (Granada)

Etymologie:
- Pinguicula: Verkleinerungsform von pinguis = fett (glänzende Blätter)
- tejedensis: benannt nach der Sierra Tejeda, Granada

Pinguicula tejedensis wird beschrieben in der Publikation "Two new calcicolous species of Pinguicula sect. Pinguicula(Lentibulariaceae) growing on rocky habitats of the Iberian Peninsula" (2020) von M.B. Crespo et. al

 

Pflanze 5 - 15 cm groß,
Blattrosette mit 1 - 8 Schäften


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Krone 20 - 30 mm lang (incl. Sporn), weit geöffnet (Öffnungswinkel 90 - 120 °), violett


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

 Oberlippe 2- teilig, mit 2 +/- gleichen, stumpfen Kronlappen, Unterlippe 3- teilig, 


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

Kronlappen der Unterlippe weißlich, deutlich länger als breit, vorne abgerundet, Mittellappen länger als die beiden seitlichen


Photo und copyright Oliver Gluch

Blüten mit 2 den Fruchtknoten umgebende Staubblätter, Staubfäden ca. 2 mm lang, dick, sichelförmig, Fruchtknoten 1,5 mm lang, mit 2 flächigen, lippenförmigen Narbenästen


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

Krone (ohne Sporn) 12 - 16 mm lang, kurz, ohne deutlich dunklere Adern, Sporn 9 - 14 mm lang, grün oder braun, gerade oder nach unten gebogen, an der Spitze nicht gespalten, mehr als halb so lang wie die übrige Krone


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

Kelch drüsig, Kelchoberlippe 3- teilig, 1,5 - 2,5 mm lang, seitiche Kelchzipfel 3,5 - 4,5 mm lang, lanzettich, +/- spitz, Kelchunterlippe 2- teilig zu 1/3 - 1/2 eingeschnitten, 


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

Kapsel eiförmig, 5 - 6 mm lang, 3 - 4 mm breit
Samenoberfläche glatt


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

Stängel 5 - 10 cm lang, +/- länger als die Blätter, spärlich drüsig, Blattrosette mit 4 - 6 Blättern


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Frühjahrsblätter 30 - 70 mm lang, 15 - 25 mm breit, eilänglich, vorne stumpf, am Rand kaum nach oben gebogen, Sommerblätter 40 - 90 mm lang, 15 - 25 mm breit, kaum größer als die Frühjahrsblätter 


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

 

 

4        Verbreitung: Cuenca, Guadalajara, Krone (ohne Sporn) 16 - 22 mm lang


Pinguicula casperiana M.B.Crespo, Mart.-Azorín, M.Á.Alonso& L.Sáez
(Caspers Fettkraut)


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

IV - VII,  Felsen (850 - 1500 m)
                 Fuertescua, Cuenca 800 m ü.M. (M.B. Crespo, Mario Martinez Azorin 20.05.2017)

Synonyme:
Keine

English name:
Casper's
Butterwort

Weltweite Verbreitung:
Spain (Cuenca, Guadalajara)

Etymologie:
- Pinguicula: Verkleinerungsform von pinguis = fett (glänzende Blätter)
- casperiana: benannt nach Jost Siegfried Casper (1929 - 2021), deutscher Botaniker und Spezialist für die Gattung Pinguicula

Pinguicula casperiana wird beschrieben in der Publikation"Two new calcicolous species of Pinguicula sect. Pinguicula(Lentibulariaceae) growing on rocky habitats of the Iberian Peninsula" (2020) von M.B. Crespo et. al

 

 

Pflanze 5 - 15 cm groß,
Blattrosette mit 1 - 8 Schäften


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

Krone 25 - 38 mm lang (incl. Sporn), weit geöffnet (Öffnungswinkel 70 - 120 °), violett, Oberlippe 2- teilig, mit 2 +/- gleichen, stumpfen Kronlappen, Unterlippe 3- teilig, Kronlappen der Unterlippe deutlich länger als breit, vorne abgerundet, Mittellappen länger als die beiden seitlichen


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

Blüten mit 2 den Fruchtknoten umgebende Staubblätter, Staubfäden ca. 2 mm lang, dick, sichelförmig, Fruchtknoten 1,5 mm lang, mit 2 flächigen, lippenförmigen Narbenästen


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

Krone (ohne Sporn) 16 - 22 mm lang, Sporn 10 - 13 mm lang, gerade, an der Spitze manchmal gespalten, mehr als halb so lang wie die übrige Krone


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

Kelch drüsig, Kelchzipfel stumpf, Kelchoberlippe 3- teilig, seitliche Kelchzipfel der Oberlippe 2 - 3,5 mm lang, Kelchunterlippe 2- teilig zu 1/4 - 1/3 eingeschnitten


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

Kapsel eiförmig, 4 - 5 mm lang, 3 - 4 mm breit,
Samenoberfläche faltig


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

Blattrosette mit 6 - 10 Blättern, Stängel drüsig, am Grund sichelförmig, meist länger als die Blätter, Frühjahrsblätter 20 - 50 mm lang, 6 - 20 mm breit, eilänglich, vorne stumpf, 
am Rand kaum nach oben gebogen, dem Untergrund angedrückt oder etwas aufrecht


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

Sommerblätter länglich- elliptisch, +/- aufrecht, vorne stumpf
35 - 70 mm lang, 10 - 28 mm breit, wenig größer als die Frühjahrsblätter


Photo und copyright Mario Martinez Azorin

 

 

 

 

 

 

5