Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Euphrasia - Blüten weiß/violett, Blätter am Grund keilig, mit Lücke zwischen 1. und 2, Zahn,
Tragblätter linealisch- lanzettlich, 5 - 16 mal so lang wie breit, jederseits mit 1 - 2 Zähnen


Euphrasia cuspidata
Host
(
Krainer Augentrost)


Photo und copyright Dr. Wilfried Franz

VII - X, Felsfluren Geröllhalden (200 - 1000 m)
              Ferlach, Tscheppa - Schlucht, Kärnten (Günther Blaich 20.08.2016)
              Cortina d'Ampezzo, Venetien, Italien, 1200 m ü.M. (Fernando Possamai August 2022)

Synonyme:
Dreispitziger Augentrost
Euphrasia tricuspidata ssp. cuspidata (Host) Hartl,
Incl. Euphrasia stiriaca Wettst.

English name:
Carniolian Eyebright

Nome italiano:
Eufrasia cuspidata

Verbreitung in Deutschland:
Nachweise dieser Art aus Deutschland haben sich als Fehlangaben erwiesen! (Rothmaler 2022)

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Austria (Nordtirol, Kärnten), 
Italy (Lombardei, Venetien, Friaul), Slovenia

Diploid 2n = 22

Etymologie:
- Augentrost: Hilft bei der Heilung von Augenerkrankungen (Euphrasia- Präparate werden auch heute noch als Medikament gegen Bindehautentzündung verkauft)
- Euphrasia: griech. euphrasia = "Freude, Wohlbefinden“ (wahrscheinlich bezogen auf die erfreuliche Wirkung bei Augenleiden)
- cuspidata: lang zugespitzt
- Die Krain ist eine Landschaft im heutigen Slowenien

 

 

Pflanze 10 bis 20 cm groß,
Stängel mit 3 - 9 Paar Seitenzweigen


Photo und copyright Günther Blaich

Tragblätter lanzettlich, 5 - 8 mal so lang wie breit, jederseits mit 1 - 2  Zähnen,
ohne Drüsenhaare


Photo und copyright Günther Blaich

1. und 2. Blattzahn durch ein Stück ungegliederten, geraden Blattrand getrennt
Blattzähne meist deutlich breiter als die Blattspreite


Photo und copyright Günther Blaich

Krone mittelgroß (8 - 10 mm lang), weiß


Photo und copyright Günther Blaich

Kelch mit 5 schmal dreieckigen Kelchzähnen, Kelchröhre glockig


Photo und copyright Günther Blaich

Früchte 5 - 6 mm lang, elliptisch, oft asymmetrisch, vorne +/- ausgerandet, 3 - 4 mal so lang wie breit, meist deutlich kürzer als die Kelchzähne


Photo und copyright Günther Blaich

Internodien höchstens 2 mal so lang wie die die Blätter
Blätter 3 - 13 mm lang, bis 6 mm breit, meist violett, mit keiligem Grund, 5 - 8 mal so lang wie breit, jederseits mit 1 - 2 Zähnen


Photo und copyright Gerhard Nitter