Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gattung: Macrosyringion (Zahntrost)

Die Gattung gehörte bis 1998 zur Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae).
Einige Florenwerke ordnen die Arten bei der Gattung Odontites ein.

Zur Gattung gehören 2 Arten.
Im Schlüssel sind 2 Arten enthalten.

Verbreitung im Gebiet: Spanien
Krone 16 - 25 mm lang, Kronröhre 2,5 - 4,5 mal so lang wie der Kelch
> 1


Photo und copyright Jesús Vílchez

Verbreitung: Frankreich, Balkan, Griechenland
Krone 9 - 16 mm lang, Kronröhre wenig länger als der Kelch
> 2


Photo und copyright Gennadiy Okatov

 

1       Kronröhre doppelt so lang wie der Kelch


 Macrosyringion longiflorum
(Vahl) Rothm.
(Langblütiger Zahntrost)


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

VII - X,  Trockenrasen, Wiesen (800 - 2100 m)
               Serranía de Cuenca, Spanien (Jose Quiles)

Synonyme:
Odontites longiflora (Vahl) Webb (Name bei World Plants und in der Flora Europaea),
Odontites longiflorus (Lam.) G. Don
Euphrasia longiflora Vahl, 

Macrosyringion longiflorum (Lam.) Rothm.

English name:
Long- flowered Macrosyringion

Weltweite Verbreitung:
Spain (widespread), Andorra, 
Morocco

Etymologie:
- Macrosyringion: "macro": groß; "syrinx": Pfeife (wegen der langen Kronröhre)
- longiflorum: mit langen Blüten

 

 

 

Pflanze 15 - 40 cm hoch
wenig verzweigt


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blütenstand locker, mit 4 - 30 Blüten, von unten ach oben aufblühend
Tragblätter 3 - 15 mm lang, linealisch, drüsig, ca. so lang wie der Kelch


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Krone hell- oder dottergelb, manchmal rosa überlaufen, 16 - 25 mm lang, 
außen drüsig, 


Photo und copyright Jesús Vílchez

Oberlippe helmförmig, ungeteilt, Unterlippe viel breiter und länger als die Oberlippe, mit 3 breiten Lappen, die durch 2 schmale Buckel getrennt sind, 4 Staubblätter


Photo und copyright Jesús Vílchez

Staubblätter im Helm +/- verborgenen, Antheren behaart, vorne begrannt, Filamente papillös, 
Griffel bis 16 mm lang, Narbe 2- lappig, mit walzlichen Papillen

 

Kronröhre schlank, 2,5 - 4,5 mal so lang wie der Kelch, drüsig
Kelch 5 mm lang, zylindrisch, drüsig, mit 4 linealischen, stumpfen Zähnen


Photo und copyright Jesús Vílchez

Früchte elliptisch, 6 - 8 mm lang, 2 - 3 mm breit, behaartmit 16 - 40 Samen,
Samen 1,5 mm lang, 0,7 mm breit, 


Photo und copyright Jesús Vílchez

Stängel und Blütenstandsachse +/- behaart, drüsig

     
Photo und copyright Jesús Vílchez

Blätter linealisch, 10 - 30 mm lang, 1 - 2 mm breit, ganzrandig, drüsig


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

 

 

2         Kronröhre wenig länger als der Kelch


 Macrosyringion glutinosum
(M. Bieb.) Rothm.
(Klebriger Zahntrost)


Photo und copyright Pavel Yevseyenkov

VIII - IX,  Trockenrasen, Wiesen (400 - 2300 m)
                   Saint-Martin-de-Queyrières, Hautes-Alpes, (Franck Le Driant 26.08.2020)
                   Taygettos, Peloponnes (Giannis Kofinas Kallergis 26.08.2017)

Synonyme:
Odontites glutinosus (M. Bieb.) Benth. (Name bei World Plants und in der Flora Europaea)
Euphrasia glutinosa M. Bieb.

English name:
Sticky Macrosyringion

Nom francais:
Odontite glutineux

Weltweite Verbreitung:
Serbia, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, N- Pindos, N- Central, Crete)
Bulgaria
, Turkey, Russia, Crimea, Georgia, Armenia

Eingebürgert in:
*France (Hautes-Alpes)

Etymologie:
- Macrosyringion: "macro": groß; "syrinx": Pfeife (wegen der langen Kronröhre)
- glutinosum: klebrig 

 

 

 

Pflanze 10 - 30 cm hoch
unverzweigt oder wenig verzweigt


Photo und copyright Franck Le Driant

Blütenstand locker, mit 1 - 8 Blüten, von unten nach oben aufblühend
Tragblätter eilanzettlich, 10 - 20 mm lang, 1 - 3 mm breit, drüsig, länger als der Kelch


Photo und copyright Franck Le Driant

Krone hell- oder dottergelb, manchmal rosa überlaufen, 9 - 16 mm lang, 
außen drüsig


Photo und copyright Gennadiy Okatov

Oberlippe helmförmig, ungeteilt, Unterlippe viel breiter und länger als die Oberlippe, mit 3 breiten Lappen, die durch 2 schmale Buckel getrennt sind, 4 Staubblätter


Photo und copyright Giannis Kofinas- Kallergis

Staubblätter im Helm +/- verborgenen, Antheren behaart, im rechten Winke zu den Staubfäden stehend, Griffel bis 12 mm lang, Narbe 2- lappig, mit walzlichen Papillen

 

Kronröhre 8 - 13 mm lang, etwas länger der Kelch, drüsig
Kelch 5 mm lang, zylindrisch, drüsig, mit 4 linealischen, gleich langen Zähnen


Photo und copyright Franck Le Driant

Früchte +/- rechteckig, mit mehreren Samen,
Samen 1,5 mm lang, 0,7 mm breit, 

 

Stängel und Blütenstandsachse drüsig
Blätter linealisch, 15 - 35 mm lang, 1 - 2 mm breit, ganzrandig, drüsig

     
Photo und copyright Gennadiy Okatov