Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Persicaria- Blüten in länglichen dichtblütigen Scheinähren, Ochrea ohne Kragen, 
Blätter unterseits filzig und/oder gelbdrüsig

Blätter oberseits und Blütenstandsstiel dicht wollig- filzig
> 1


Photo und copyright Stephen Mifsud (Malta Nature Tours)

Blätter oberseits grün, Blütenstandsstiel nicht wollig- filzig
> 2


Photo und copyright Stephen Mifsud (Malta Nature Tours)

 

1      Blätter oberseits und Blütenstandsstiel dicht wollig- filzig


Persicaria lanigera (R. Br.) Soják
(Wolliger Knöterich)


Photo und copyright Stephen Mifsud (Malta Nature Tours)

VII - IX,  Gewässerufer, feuchte Ruderalstellen
                 Marsaskala, Malta, ca. 7 m ü.M. (Stephen Mifsud 31.08.2006)

Synonyme:
Polygonum lanigerum R. Br. (Name in der Flora Europaea)
Persicaria lapathifolia var. lanigera (R. Br.) Chantar. & Tubtimtong Name im Catalogue of Life)

English name:
Wooly Smartweed, African Persicaria

Weltweite Verbreitung:
Pantelleria, Malta, 
Israel, Pakistan, 
Egypt, Bhutan, Sikkim, Philippines, Laos

Etymologie:
- Persicaria: pfirsich- ähnlich: viele Arten haben Blätter, die Ähnlichkeit mit den Blättern des Pfirsichbaumes (Prunus persica) haben
- lanigera: wollig

Die Beschreibung folgt der Publikation "A study of the genus Persicaria Miller (Polygonaceae) in the Maltese Islands" (2011) von Stephen Mifsud.

In der Flora Europaea wird Persicaria lanigera für Kreta angegeben. Nach VPG handelt es sich dabei jedoch um Funde von Polygonum senegalense Meisn.

 

 

Pflanze 20 - 70 cm groß


Photo und copyright Stephen Mifsud (Malta Nature Tours)

Scheinähren dichtblütig


Photo und copyright Stephen Mifsud (Malta Nature Tours)

Blütenstandsstiele dicht filzig
Blüten mit 5 Perigonblättern, in den Achseln von grünen, wimpernlosen Tragblättern


Photo und copyright Stephen Mifsud (Malta Nature Tours)

Blüten meist mit 7 Staubblättern, 2 Griffeln, Narbe kopfig, 
Perigonblätter außen grünlich, innen rosa


Photo und copyright Stephen Mifsud (Malta Nature Tours)

Ochrea auf der Fläche filzig, mit langen (> 5 mm) Wimpern


Photo und copyright Stephen Mifsud (Malta Nature Tours)

Nüsse braun, rundlich, bikonvex

Blätter lanzettlich, 8 - 28 cm lang, 3 - 8 cm breit, oberseits grauhaarig


Photo und copyright Stephen Mifsud (Malta Nature Tours)

Blätter unterseits dicht filzig

 

 

2      Blätter oberseits grün, Blütenstandsstiel nicht wollig- filzig


Persicaria senegalensis (Meisn.) Soják
(Senegalesischer Knöterich)


Photo und copyright Stephen Mifsud (Malta Nature Tours)

VII - IX,  Gewässerufer, Grabenränder
                 
Mosta, Wied il- Ghasel, Malta, 70 m ü.M. (Stephen Mifsud 22.09.2011)

Synonyme:
Polygonum senegalense Meisn.
Persicaria lanigera" auct. fl. graec., non (R. Br.) Soják, err. sec. Dimopoulos & al. 2013
,
Polygonum lanigerum" auct. fl. graec., non R. Br., err. sec. Dimopoulos & al. 2013

English name:
Senegalese Smartweed, Senegalese Knotweed

Nome italiano: 
Poligono del Senegal

Weltweite Verbreitung:
Sicily, Malta, 
Greece (W- Aegean Isl, E- Aegean Isl., Crete)
Israel, Sinai, Yemen, 
Egypt, Algeria, Morocco, South Africa, Swaziland, Botswana, Namibia, Guinea-Bissau, Burkina Faso, Seychelles, Senegal, Gambia, Mali, Niger, Nigeria, Chad, Central African Republic, Sudan, South Sudan, Gabon, Cameroon, Benin, Togo, Congo, D.R.Congo, Sao Tome, Angola, Ethiopia, Eritrea, Somalia, Kenya, Tanzania, Uganda, Rwanda, Zambia, Zimbabwe, Comores, Madagasca

Eingebürgert in:
Mauritius*, La Réunion*

Etymologie:
- Persicaria: pfirsich- ähnlich: viele Arten haben Blätter, die Ähnlichkeit mit den Blättern des Pfirsichbaumes (Prunus persica) haben
- senegalensis: aus dem Senegal

Die Beschreibung folgt der Publikation "A study of the genus Persicaria Miller (Polygonaceae) in the Maltese Islands" (2011) von Stephen Mifsud.

 

 

Pflanze 20 - 70 cm groß


Photo und copyright Stephen Mifsud (Malta Nature Tours)

Scheinähren dichtblütig


Photo und copyright Stephen Mifsud (Malta Nature Tours)

Blütenstandsstiele dicht gelbdrüsig
Blüten mit 5 Perigonblättern, in den Achseln von grünen, wimpernlosen Tragblättern


Photo und copyright Stephen Mifsud (Malta Nature Tours)

Blüten meist mit 7 Staubblättern, mit 2 Griffeln, Narbe kopfig


Photo und copyright Stephen Mifsud (Malta Nature Tours)

Stängel oft knotig, Ochrea auf der Fläche +/- kahl


Photo und copyright Stephen Mifsud (Malta Nature Tours)

Ochrea ohne oder mit kurzen (< 5 mm) Wimpern


Photo und copyright Stephen Mifsud (Malta Nature Tours)

Nüsse braun, rundlich, bikonvex

Blätter lanzettlich, 8 - 28 cm lang, 3 - 8 cm breit, oberseits grün, kahl oder verkahlend


Photo und copyright Stephen Mifsud (Malta Nature Tours)

Blätter unterseits +/- kahl, dicht gelbdrüsig (forma senegalensis),
oder Blätter unterseits filzig und mit gelben Drüsen (forma albotomentosa)


Photo und copyright Stephen Mifsud (Malta Nature Tours)