Aconitum - Blüten gelblich oder weißlich
| Helm ca. so lang wie breit,
      Sporn kurz, nicht eingerollt Endabschnitte der Blätter 1- 2 mm breit > 1 
  | 
    Helm ca. 3 mal länger als
      breit, Sporn lang, eingerollt Endabschnitte der Blätter breiter als 2 mm > 2 
  | 
  
1 Helm ca. so lang wie breit, Sporn kurz, nicht eingerollt, Endabschnitte der Blätter 1- 2 mm breit
 
 VII - IX, Wälder, steinige Hänge (400 - 2400 m) Synonyme: English name: Nom
      francais: Nome italiano: Weltweite
      Verbreitung: Worterklärung: 
 
  | 
    
 Pflanze 20 - 90 cm hoch 
 Blütenstandsachse behaart, nicht drüsig 
 Blüten meist mit 5 Fruchtblättern vielen, am Grund verbreiterten Staubblättern 
 Nektarblätter kurzem, oft dunklerem, geradem oder gekrümmten Sporn 
 Fruchtstand mit (3) - 5 Balgfrüchten, Griffel haftend 
 Reife Samen schwarz, 3 - 5 mm lang, +/- 4- kantig, Kanten scharf 
 Stängel
      angedrückt behaart 
 Endabschnitte linealisch, 1 - 2 mm breit 
 
  | 
  
2 Helm ca. 3 mal länger als breit, Sporn lang, eingerollt, Endabschnitte der Blätter breiter als 2 mm
 
 VI - VIII, Wälder, steinige Hänge (400 - 3000 m) Synonyme: English name: Nom
      francais: Nome italiano: Verbreitung
      in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
      Verbreitung: Worterklärung: 
 
  | 
    
       
 Pflanze 25 - 250 cm groß 
 Blüten in traubigen bis rispigen Blütenständen 
 Blütenstandsachse behaart 
 Blüten mit vielen Staubblättern 
 Staubblätter die Fruchtblätter einschließend, am Grund verbreitert, 
 Nektarblätter mit langem, eingerolltem Sporn 
 Nektarblätter lang genagelt, mit ohrenförmigen Öffnungen 
 Früchte kahl, Griffel haftend 
 Stängel behaart 
 Grundblätter tief handförmig 5 - 7- teilig, 
 Grundblätter mit spitzen oder stumpfen Zipfeln 
 
  |