Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Hahnenfuß- Wasserpflanzen, Stängel grün, Blüten weiß, am Grund mit gelbem Ring, Schwimmblätter vorhanden, 
Kronblätter 5 - 15 mm lang, Staubblätter 10 - 35, Tauchblätter spreizend

Junge Früchtchen kahl
> 1


Photo und copyright Thomas Muer

Junge Früchtchen behaart
> 4


Photo und copyright Paul Busselen

 

1       Früchtchen kahl

Verbreitung: Kreta
> 2


Flaggen-Gifs wurden  zur Verfügung gestellt von Promex

Verbreitung: Portugal, Spanien
> 3

   
Flaggen-Gifs wurden  zur Verfügung gestellt von Promex

 

2       Verbreitung: Kreta


Ranunculus dahlgreniae
Zalewska-Gał., Wiegleb & Jopek
(Dahlgrens Wasserhahnenfuß)


Photo und copyright Thomas Muer

III - VI, Teiche (1000 - 1200 m)
               Omalos- Plateau, Kreta (Thomas Muer 27.04.2019)

Synonyme:
Keine

English name:
Dahlgren's Crowfoot

Weltweite Verbreitung:
Crete

2n = 32

Etymologie:
- Ranunculus: Verkleinerungsform von rana = Frosch
- dahlgreniae: benannt nach Gertrud Dahlgren (1931 – 2009), Pionier der Batrachium-Forschung im östlichen Mittelmeerraum.

Ranunculus dahlgreniae wird beschriebn in der Publikation "Ranunculus dahlgreniae (section Batrachium, Ranunculaceae), a new species from Crete, Greece, with remarks on taxonomy and phylogenetic relations within the section" (2023) von Magdalena Jopek et al.

 

 

Pflanze 20 - 60 cm lang
Stängel 1 - 3 mm dick, fleischig
, Blütenstiele 30 - 58 mm lang, kahl gerade oder umgebogen, grün oder weißlich, mit Schwimm-, Tauch- und Zwischenblättern


Photo und copyright Thomas Muer

Kronblätter weiß, am Grund gelb, 5,4 - 6,5 mm lang, 8 - 16 Staubblätter
Nektardrüsen halbmondförmig, birnförmig oder rundlich,
Kelchblätter blauspitzig, bis 4 mm lang, ausgebreitet, selten nach unten gebogen


Photo und copyright Thomas Muer

Köpfchen mit 15 - 30 Früchtchen, 
Früchtchen ca. 2 mm lang, kahl, ohne Flügel


Photo und copyright Thomas Muer

Blütenboden kugelig oder elliptisch, behaart

 

Schwimmblätter 7 - 12 mm lang, 15 - 24 mm breit, 3 (- 5)- lappig, 
Primärlappen zu 1/2 - 2/3 eingeschnitten, Basalbucht 120 - 180 °, Blattstiel 30 - 40 mm lang


Photo und copyright Thomas Muer

Zwischenblätter oft vorhanden: 2 - 3 gestielte flächige Blättchen und ein endständiges, Blättchen aus mehreren pfriemlichen Segmenten


Photo und copyright Thomas Muer

Tauchblätter 20 - 60 mm lang, schlaff oder starr, mit bis zu 100 Endsegmenten,
Blattstiel 


Photo und copyright Thomas Muer

 

 

3        Verbreitung: Portugal, Spanien


Ranunculus fucoides
Freyn
(Buschiger Wasserhahnenfuß)

 

V - IX, Stehende und langsam fließende Gewässer
            

Synonyme:
Ranunculus peltatus ssp. fucoides (Freyn) Munoz- Garmendia, 
Batrachium circinatum ssp. fucoides (Freyn) Nyman, Dumort., Ranunculus aquatilis ssp. fucoides (Freyn) O. Bolòs et al., Ranunculus leontinensis Freyn, Ranunculus peltatus auct., Ranunculus saniculifolius auct.

English name:
Small- fruited Water- Crowfoot

Weltweite Verbreitung:
Portugal (Algarve), Spain (Andalusien)

Bei VPG sind Ranunculus saniculifolius und Ranunculus fucoides Synonyme!
In der Flora Iberica wird Ranunculus fucoides zwar erwähnt, allerdings mit dem Hinweis, dass noch dteailliert Studien nötig sind.

2n = 16

 

 

 

 

Pflanze 20 - 60 cm lang
Stängel dick und fleischig

Blütenstiele umgebogen, Kronblätter mittelgroß bis groß, ausdauernd,
5 - 16 Staubblätter, Kelchblätter nicht blauspitzig

Nektardrüsen halbmondförmig, birnförmig oder rundlich

Blütenboden verlängert sich in der Regel nicht, mit 10 - 15 Früchtchen
Früchtchen kahl, ohne Flügel

Tauchblätter kurz, starr und fleischig

Schwimmblätter 3 - 5- lappig, unter 4 cm breit

 

 

 

4       Früchtchen behaart

Nektargrube rund
> 5


Photo und copyright Paul Busselen 

Nektargrube birnförmig
> 6


Photo und copyright Julia Kruse

          

5       Fruchtstiel kürzer als 5 cm, Nektargrube rund


Ranunculus aquatilis
L.
(Gewöhnlicher Wasserhahnenfuß)


Photo und copyright Paul Busselen

V - IX, Stehende und langsam fließende Gewässer
           
Agde, Hérault, Frankreich (Jean- Luc Tasset Mai 2017)

Synonyme:
Batrachium aquatile (L.) Dumort.

English name:
Common Crowfoot, White Crowfoot

Nom francais:
Renoncule aquatique

Nome italiano: 
Ranuncolo acquatico

Verbreitung in Deutschland:
Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern verbreitet, Mitte, Osten und Franken zerstreut, in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen und südlich der Donau nur wenige Einzelfunde 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: G (gefährdet, Status unklar), Bayern: 3 (gefährdet), Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: 2 (stark gefährdet), Niedersachsen: 2 (stark gefährdet), Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Spain, France, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Macedonia, Greece (N- East)
Belgium, Bulgaria, England, Czech Republic, Slovakia, Denmark, Finland, Ireland,  Netherlands, Hungary, Norway, Poland, Romania, Sweden, Baltic States, European Russia, Ukraine

 

 

Pflanze 0,1 - 2 m groß


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Kronblätter weiß mit gelbem Grund, Kronblätter 5 - 10 mm lang, einander bei voll geöffneter Blüte meist überdeckend, 15 - 22 Staubblätter


Photo und copyright Paul Busselen

Nektardrüsen rund, oft becherförmig eingesenkt


Photo und copyright Paul Busselen

Kelchblätter abstehend, oft hinfällig


Photo und copyright Paul Busselen

Blütenboden kugelig, behaart, mit 32 - 36 Nüsschen,
Nüsschen anfangs behaart, später manchmal verkahlend


Photo und copyright Paul Busselen

Schwimmblätter 2- 3 cm im Durchmesser, meist 5- lappig, zu ca. 2/3 eingeschnitten, 
Blattzipfel meist länger als breit, +/- gezähnt


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Tauchblätter kräftig, nicht pinselförmig zusammenfallend


Photo und copyright Julia Kruse

 

 

6       Fruchtstiel länger als 5 cm, Nektargrube birnen- oder halbmondförmig


 Ranunculus peltatus
Schrank
(Schild- Wasserhahnenfuß)


Photo und copyright Michael Hassler

V - IX, Stehende und langsam fließende Gewässer
             Dahn, in dem Flüsschen Wieslauter, Rheinland- Pfalz (Michael Hassler 10.06.2004)

Synonyme:
Batrachium peltatum (Schrank) Bercht. & J.Presl,
Ranunculus aquatilis ssp. peltatus (Schrank) Syme

English name:
Pond Crowfoot

Nom francais:
Renoncule peltée

Nome italiano: 
Ranuncolo peltato

Verbreitung in Deutschland:
Norden, Nordosten und O-Sachsen verbreitet, Mitte zerstreut, Süden lokal (Schwarzwald, Pfalz, Frankenwald, nördlicher Bayerischer Wald), südlich der Donau nur Einzelfunde 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: 3 (gefährdet), Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: V (Vorwarnliste), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Portugal, Spain, France, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia; Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., Crete), 
Belgium, England, Czech Republic, Slovakia, Denmark, Finland, Ireland,  Netherlands, Hungary, Norway, Poland, Bulgaria, Romania, Sweden, Baltic States, European Russia, Ukraine, Libya, Algeria, Morocco

 

 

Pflanze 20 - 200 cm lang


Photo und copyright Michael Hassler

Blütenstiele zur Blütezeit mehr als 5 cm lang


Photo und copyright Julia Kruse

Kronblätter weiß, 6 - 15 mm lang, mit gelbem Grund ausdauernd, 15 - 30 Staubblätter


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Nektardrüsen birnförmig oder halbmondförmig


Photo und copyright Julia Kruse

Früchtchenkopf kugelig, mit 30 - 40 Früchtchen, 
Nüsschen meist behaart, nicht geflügelt


Photo und copyright Paul Busselen

Schwimmblätter 3 - 7- lappig, meist breiter als lang, Blattstiel über 3 cm lang


Photo und copyright Julia Kruse

Tauchblätter in der Mitte des Stängels kürzer als die Internodien, 
steif, nicht pinselförmig zusammenfallend


Photo und copyright Julia Kruse