Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Ranunculus- Wasserpflanzen in stehenden und langsam fließenden Gewässern, Blüten weiß, ohne Schwimmblätter, nur mit haarfein zerteilten, weniger als 8 cm langen Tauchblättern, Tauchblätter außerhalb des Wassers spreizend, gestielt,  im Umriss nicht kreisrund, Blattzipfel nicht in einer Ebene, Fruchtstand kugelig, Früchtchen behaart

Fruchtstiel kürzer als 5 cm
Kronblätter 5 - 10 mm lang, Nektargrube meist rund
> 1


Photo und copyright Paul Busselen 

Fruchtstiel länger als 5 cm
Nektargrube birnen- oder halbmondförmig
> 2


Photo und copyright Julia Kruse

          

1      Nektargrube rund


Ranunculus aquatilis
L.
(
Gewöhnlicher Wasserhahnenfuß)

V - IX, Stehende und langsam fließende Gewässer
            Doberdosee, Friaul, Italien, ca. 130 m ü.M.(15.08.2013)
           
Agde, Hérault, Frankreich (Jean- Luc Tasset Mai 2017)

Synonyme:
Batrachium aquatile (L.) Dumort.

English name:
Common Water Crowfoot, White Water Crowfoot

Nom francais:
Renoncule aquatique

Nome italiano: 
Ranuncolo acquatico

Verbreitung in Deutschland:
Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern verbreitet, Mitte, Osten und Franken zerstreut, in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen und südlich der Donau nur wenige Einzelfunde 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: G (gefährdet, Status unklar), Bayern: 3 (gefährdet), Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: 2 (stark gefährdet), Niedersachsen: 2 (stark gefährdet), Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
N- Spain, France (widespread), Corsica, Sardinia, Sicily, Italy (widespread), Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Macedonia, Crete
Belgium, Bulgaria, England, Czech Republic, Slovakia, Denmark, Finland, Ireland,  Netherlands, Hungary, Norway, Poland, Romania, Sweden, Baltic States, European Russia, Ukraine, Jordania, Israel, Tunisia, Algeria, Morocco, China, Mongolia, Afghanistan, Ethiopia, Peru, Chile, Alaska, USA, Canada

2n = 48


 

 

Pflanze 0,1 - 2 m groß

Kronblätter weiß mit gelbem Grund, Kronblätter 5 - 10 mm lang, einander bei voll geöffneter Blüte meist überdeckend, 15 - 22 Staubblätter

Nektardrüsen rund, oft becherförmig eingesenkt


Photo und copyright Paul Busselen

Kelchblätter 3 - 5 mm lang, ausgebreitet

Fruchtstiel kürzer als 50 mm

Blütenboden kugelig, behaart, mit 32 - 36 Nüsschen,
Nüsschen anfangs behaart, reif mit borstigen Haaren an der Spitze


Photo und copyright Paul Busselen

Schwimmblätter können vorhanden sein, oft jedoch fehlend


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Tauchblätter kräftig, nicht pinselförmig zusammenfallend
gestielt,  im Umriss nicht kreisrund, Blattzipfel nicht in einer Ebene

 

 

2       Fruchtstiel länger als 5 cm, Nektargrube birnen- oder halbmondförmig


 Ranunculus peltatus
Schrank
(
Schild- Wasserhahnenfuß)

V - IX, Stehende und langsam fließende Gewässer
             Pola de Lobo, Baixo Alentejo, Portugal, 12 m ü.M. (11.06.2017)
             Dahn, in dem Flüsschen Wieslauter, Rheinland- Pfalz (Michael Hassler 10.06.2004)

Synonyme:
Batrachium peltatum (Schrank) Bercht. & J.Presl,
Ranunculus aquatilis ssp. peltatus (Schrank) Syme

English name:
Pond Water Crowfoot

Nom francais:
Renoncule peltée

Nome italiano: 
Ranuncolo peltato

Verbreitung in Deutschland:
Norden, Nordosten und O-Sachsen verbreitet, Mitte zerstreut, Süden lokal (Schwarzwald, Pfalz, Frankenwald, nördlicher Bayerischer Wald), südlich der Donau nur Einzelfunde 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: 3 (gefährdet), Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: V (Vorwarnliste), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia; Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E-Aegean Isl., Kiklades, Crete), 
Malta, Belgium, England, Czech Republic, Slovakia, Denmark, Finland, Ireland,  Netherlands, Hungary, Norway, Poland, Bulgaria, Romania, Sweden, Baltic States, European Russia, Ukraine, Libya, Algeria, Morocco

 

 

 

Pflanze 20 - 200 cm lang
mit oder ohne Schwimmblätter

Blütenstiele zur Blütezeit mehr als 5 cm lang
Kronblätter weiß, 6 - 15 mm lang, mit gelbem Grund ausdauernd, 15 - 30 Staubblätter

Nektardrüsen birnförmig oder halbmondförmig


Photo und copyright Julia Kruse

Kelchblätter 3 - 6 mm lang, ausgebreitet, grünlich, manchmal mit blauer Spitze

Fruchtstiel länger als 5 cm, länger als das zugehörige Blatt


Photo und copyright Paul Busselen

Früchtchenkopf kugelig, mit 30 - 40 Früchtchen, 
junge
Nüsschen behaart, später verkahlend


Photo und copyright Paul Busselen

Tauchblätter in der Mitte des Stängels kürzer als die Internodien, 
steif, nicht pinselförmig zusammenfallend,
gestielt,  im Umriss nicht kreisrund, Blattzipfel nicht in einer Ebene


Photo und copyright Julia Kruse