Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Rhamnus - Blüten meist mit 4 Kelchzipfel, Blätter nicht dornig gezähnt, mit undeutlichen Seitenadern
- Verbreitung: Portugal, Spanien - 

Blätter spatelig oder elliptisch, bis 18 mm breit
> 1


Photo und copyright Julia Kruse

Blätter lanzettlich oder linealisch, 0,5 - 8 mm breit
> 2


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

 

1     Blätter spatelig oder elliptisch, bis 18 mm breit


Rhamnus oleoides ssp. oleioides L.
(Gewöhnlicher Ölbaum- Kreuzdorn)


Photo und copyright Julia Kruse

IV - V, Felsen, Phrygana (0 - 1000 m)
             Kattavia, Rhodos, 70 m (Julia Kruse 12.03.2016)

Synonyme:
Rhamnus lycioides subsp. oleoides (L.) Jahand. & Maire (Name bei VPG und in der Flora Europaeae)
Rhamnus amygdalina Desf.; Rhamnus oleoides ssp. microphylla (Halácsy) P. H. Davis

English name:
Olive Buckthorn

Nom francais:
Nerprun faux olivier

Nome italiano: 
Ranno con foglie d'olivo

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, Gibraltar, Sardinia, Sicily, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas), Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., East Aegaean Isl., Kiklades, Crete
Malta, Libya, Tunisia, Algeria, Morocco, Turkey, Cyprus, Egypt, Saudi Arabia, Syria

 

 

 

 

 

0,5 - 1 (3) m hoher Strauch
Äste mit Sprossdornen, Rinde grau


Photo und copyright Julia Kruse

Blüten in Büscheln zu 2 - 15, Kelchblätter gelbgrün, glockig, mit 4 Kelchblattzipfeln, Kronblätter 0,5 mm oder fehlend, meist einhäusig mit Rudimenten des anderen Geschlechts, männliche Blüten mit 5 - 6 Staubblättern


Photo und copyright Julia Kruse

Fruchtknoten weiblicher Blüten mit 3 Griffelästen
Reife Steinfrucht kugelig, gelblich, oft auch gestreift, kahl oder behaart


Photo und copyright Miguel Porto

Blätter wechselständig, 10 - 40 mm lang, 3 - 18 mm breit, immergrün, spatelig ledrig, 2 - 3 mm lang gestielt, kahl


Photo und copyright Julia Kruse

Blätter meist mit deutlichen Seitennerven


Photo und copyright Miguel Porto

unterseits gelbgrün, mit kräftigem Mittelnerv


Photo und copyright Julia Kruse

 

 

2     Blätter lanzettlich oder linealisch

Blätter dicht samtig behaart
> 3


Photo und copyright Andrés Ivorra

Blätter kahl oder mit sehr kurzen Haaren (Lupe)
> 4


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

 

3     Blätter dicht samtig behaart


Rhamnus velutina Boiss.
(Samtiger Kreuzdorn)


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

IV - VII, Felsen, Phrygana (0 - 1000 m)
                Sierra Cabrera, Almeria (Jose Quiles)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Rhamnus lycioides ssp. velutina (Boiss.) Nyman

English name:
Velvet Buckthorn

Weltweite Verbreitung:
Spain (Almeria, Granada, Cadiz, Malaga)

 

 

 

 

 

 

 

 

0,1 - 2 m hoher aufrechter oder niederliegender Strauch


Photo und copyright Andrés Ivorra

Blüten 3 - 5 mm groß, Kelchblätter grün, glockig, mit 5 Kelchblattzipfeln, Kronblätter 0,5 mm oder fehlend, meist einhäusig mit Rudimenten des anderen Geschlechts, männliche Blüten mit 5 - 6 Staubblättern


Photo und copyright Andrés Ivorra

Fruchtknoten weiblicher Blüten mit 3 Griffelästen


Photo und copyright Andrés Ivorra

Reife Steinfrucht kugelig, rot, später schwarz werdend

 

später schwarz werdend

Äste mit Sprossdornen


Photo und copyright Enric Marti

Blätter 4 - 40 mm lang, 1 - 8 mm breit, immergrün, spatelig oder lanzettlich, ledrig, 2 - 3 mm lang gestielt
mit 1 - 5 Paar deutlich erhabenen Adern, am Rand mit einigen +/- stachligen Zähnen


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Blätter kahl oder behaart, unterseits heller


Photo und copyright Andrés Ivorra

 

 

4       Blätter kahl oder mit sehr kurzen Haaren (Lupe)

Blätter mit 0,05 mm langen Haaren
5


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Blätter kahl
6


Photo und copyright Andrés Ivorra

 

5     Blätter mit 0,05 mm langen Haaren, linealisch oder spatelig


Rhamnus lycioides L.
(Bocksdornartiger Kreuzdorn)


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

II - VI, Felsen, Phrygana (0 - 1000 m)
             Elche, Arenales del Sol, Alicante (Santiago Gonzalez Torregrosa)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Teufelszwirn Kreuzdorn
Rhamnus aragonensis (Asso); Rhamnus capillaris Pourr. ex Willk. & Lange

English name:
Lycium- like Buckthorn

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain

 

 

 

 

 

 

 

Bis 2 m hoher aufrechter Strauch


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

oder 10 - 30 cm hoher, niederliegedner Zwergstrauch


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Blüten 3 - 5 mm groß, Kelchblätter grün, glockig, mit 4 Kelchblattzipfeln, Kronblätter 0,5 mm oder fehlend, meist einhäusig mit Rudimenten des anderen Geschlechts, männliche Blüten meist mit 4 Staubblättern


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Fruchtknoten weiblicher Blüten mit 2 - 3 Griffelästen

 

Äste mit Sprossdornen
Reife Steinfrucht kugelig, rot, später schwarz werdend


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Blätter 4 - 40 mm lang, 1 - 8 mm breit, immergrün, spatelig oder linealisch, 
mit 0,05 mm langen Haaren behaart


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

 

 

6     Blätter kahl


Rhamnus oleoides L.
(Ölbaum- Kreuzdorn)


Photo und copyright Andrés Ivorra

IV - V, Felsen, Phrygana (0 - 1000 m)
             Sierra del Aguilón, Almeria (Andres Ivorra)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Rhamnus lycioides subsp. oleoides (L.) Jahand. & Maire (Name bei VPG und in der Flora Europaeae)
Rhamnus amygdalina Desf.; Rhamnus oleoides ssp. microphylla (Halácsy) P. H. Davis

English name:
Olive Buckthorn

Nom francais:
Nerprun faux olivier

Nome italiano: 
Ranno con foglie d'olivo

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, Gibraltar, Sardinia, Sicily, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas), Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., East Aegaean Isl., Kiklades, Crete
Malta, Libya, Tunisia, Algeria, Morocco, Turkey, Cyprus, Egypt, Saudi Arabia, Syria

 

 

 

 

 

0,5 - 1 (3) m hoher Strauch

 

oder niederliegender 10 - 30 cm hoher Zwergstrauch


Photo und copyright Andrés Ivorra

Blüten in Büscheln zu 2 - 15, Kelchblätter gelbgrün, glockig, mit 4 Kelchblattzipfeln, Kronblätter 0,5 mm oder fehlend, meist einhäusig mit Rudimenten des anderen Geschlechts, männliche Blüten mit 5 - 6 Staubblättern

Fruchtknoten weiblicher Blüten mit 2 - 3 Griffelästen
Reife Steinfrucht kugelig, gelblich, oft auch gestreift, kahl oder behaart

 

Blätter lanzettlich oder spatelig, 3 - 35 mm lang, 0,5 - 4 mm breit, kahl 


Photo und copyright Andrés Ivorra