Galium - Blüten zitronen-
oder dottergelb,
radförmig
- Verbreitung: Portugal, Spanien -
|
Weit verbreitete Art Blätter pfriemlich 0,5 - 1 mm breit, oberseits dunkelgrün Stängel im mittleren Teil kurzhaarig > 1
|
Endemit in Nordportugal Blätter lanzettlich, 1 - 2 mm breit, oberseits grün oder gelbgrün Stängel im mittleren Teil kahl > 2 |
1 Blüten goldgelb, Stängel im mittleren und oberen Teil kurzhaarig
VII - IX, Trockenrasen, Wegränder, Moore (0 - 1800 m) Synonyme: English Name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Galium verum enthält das ein Enzym ähnlich dem Labferment, welches bei der Käseherstellung genutzt wird. Inzwischen wird das Ferment oft gentechnisch hergestellt. Für die Herstellung von englischem Chesterkäse wird das Kraut noch heute genutzt. Die Farbstoffe der Blüten geben dem Chesterkäse seine gelblich-orange Farbe und sind verantwortlich für den besonderen Geschmack. Bildet zusammen mit Galium album die Hybride Galium x pomeranicum
|
Pflanze 20 - 70 cm groß
Rispen dicht, ohne Unterbrechung
Rispen meist länger als die Internodien
Blüten radförmig, ca. 3 mm im Durchmesser, +/- goldgelb,
Kronröhre 0,3 - 0,5 mm lang, deutlich kürzer als
die Kronzipfel
Früchte 1,5 mm lang, kahl, glatt
Stängel im oberen und mittleren Teil kurzhaarig, rund oder schwach kantig
Blätter sehr schmal,
15 - 30 mm lang, 0,5 - 1 mm breit, zu 6 - 12 im Wirtel,
Stängel
im unteren Teil mit 4 erhabenen Leisten, +/- verholzt,
|
2 Blätter lanzettlich, 1 - 2 mm breit, oberseits grün oder blaugrün
VII - IX, Trockenrasen, Wegränder, Moore (0 - 1800 m) Synonyme: English Name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Galium belizianum wird beschrieben in der Publikation "A new Galium species from NW Portugal" (2004) Ana Ortega-Olivencia, Juan A. Devesa Alcaraz und Rodríguez-Riaño Tomás
|
Pflanze 40 - 60 cm hoch
Blütenstand schmal pyramidenförmig, 4 - 16 cm lang,
locker
Blüten zitronengelb, radförmig, 3 - 4 mm im
Durchmesser, kahl
Früchte 1 - 1,3 mm lang nierenförmig, schwarz, kahl Internodien 1 - 2,5 mal so lang wie die Blätter
Blätter zu 6 - 8 im Wirtel,
glänzend
|