Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Galium - Blüten goldgelb, radförmig
- Verbreitung: Portugal, Spanien -


Galium erythrorrhizon Boiss. & Reut.
(Rotwurzeliges Labkraut)


Photo und copyright
Julián Fuentes Carretero

V - VII, Steinige Hänge (800 - 2000 m)
               
Sierra de Cazorla, Jaen (Jose Quiles)

Synonyme:
Galium debeauxii Degen & Hervier

English Name:
Red- rooted Bedstraw

Weltweite Verbreitung:
Spain (Almeria, Granada, Jaen, Malaga)

Etymologie:
- Galium: gala = Milch (zum Gerinnen von Milch verwendet)
- erythrorrhizon: mit roten Wurzeln

 

 


            
                                 

 

Pflanze 3 - 13 cm hoch
am Grund verholzt, Polster bildend, mit zahlreichen Trieben


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blütenstand 1 - 2 cm lang, endständig, wenigblütig


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Blüten gelb, radförmig, 3 - 4 mm im Durchmesser, kahl


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Kronröhre 0,3 - 0,6 mm, Kronzipfel 1,5 mm, ohne oder mit kurzem Grannenspitzchen
Blütenstiele 1 - 3 mm lang, kürzer als der Blütendurchmesser

 
Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Früchte 1 - 2 mm lang eiförmig, papillös, kahl


Photo und copyright
Julián Fuentes Carretero

Blätter zu 4 - 6 im Wirtel, glänzend
Blätter 3 - 6 mm lang, 1 - 2 mm breit, aufrecht, vorne stumpf oder spitz
unterseits mit 1 Ader, mit bis zu 1 mm langen Wimpern


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero