Galium - Blüten gelb,
mit langer, schmaler Kronröhre
- Verbreitung: Portugal, Spanien -
| Blätter 4 - 11 mm lang, dicht
rau langhaarig Teilblütenstände +/- sitzend, Blüten außen abstehend behaart > 1
|
Blätter 7 - 21 mm
lang, Teilblütenstände lang gestielt, Blüten außen angedrückt behaart > 2
|
1 Teilblütenstände +/- sitzend, Blüten außen abstehend behaart
V - VII, Steinige Hänge, Macchie (300 - 1450 m) Synonyme: English Name: Weltweite Verbreitung: 2n = 22 Etymologie: Galium moralesianum wird beschrieben in der Publikation "Two new species of Galium (Rubiaceae) from the Iberian Peninsula" (2003 von Ana Ortega- Olivencia und Juan. A. Devesa
|
Pflanze 15 - 60 cm hoch
Blütenstand 3 - 25 cm lang, zylindrisch, unverzweigt,
Blüten +/- sitzend, gelb, in den Achseln der Blätter, mit schmaler, langer Kronröhre und 4
deutlich kürzeren Kronzipfel
Früchte kugelig, 1,5 mm lang, bräulich, dicht behaart
Stängel kantig, dicht langhaarig, Internodien im
mittleren Teil kürzer als die Blätter
Blätter linealisch, 4 - 11 mm lang, 1 mm breit, mit Stachelspitzchen, am Rand umgerollt, beiderseits dicht behaart, am Rand ohne Stacheln
|
2 Teilblütenstände lang gestielt, Blüten außen angedrückt behaart
V - VII, Steinige Hänge, Macchie (300 - 1450 m) Synonyme: English Name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 35 - 50 cm hoch
Blütenstand reich verzweigt, Teilblütenstände kopfig, deutlich voneinander abgesetzt
Blüten sitzend, goldgelb, oft rötlich überlaufen,
Blüten mit schmaler, langer Kronröhre und 4
deutlich kürzeren Kronzipfel
Früchteeiförmig, 1,5 mm lang, kahl oder dicht behaart
Stängel kantig, angedrückt behaart
Blätter linealisch, 9 - 15 mm lang, 1 mm breit, mit Stachelspitzchen, am Rand umgerollt, oberseits glänzend grün, unterseits dicht behaart
|