Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Galium - Blüten kleiner 1 mm, unscheinbar, kürzer als das meist hakenhaarige Hypanthium, Teilblütenstande mit 1 - 3 Blüten, Früchte eiförmig oder kugelig, Fruchtstiel umgebogen, Blätter lanzettlich oder elliptisch


Galium caminianum Schult.
(Weg- Labkraut)


Photo und copyright Daniel Cahen

II -VI, Felsen, Brachland (10 - 900 m)
            Pithara Wasserfälle, Andros, ca. 300 m ü.M. (Daniel Cahen 26.04.2024)

Synonyme:
Galium recurvum Req. ex DC. (Name in der Flora Euroapea)
Galium micranthum d´Urv.

English name:
Pathway Bedstraw

Weltweite Verbreitung:
Greece (N- East, W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Kiklades, Chrisi)
Turkey, Cyprus
Libya, Egypt

Etymologie:
- Galium: von gala = Milch (wurde zum Säuern von Milch verwendet)
- caminianum: wahrscheinlich abgeleitet von lat. "caminus" = Weg, Landstraße

 

 

 

 


       
                           

 

 

Pflanze 10 - 25 cm hoch,
aufrecht, hängend oder aufsteigend


Photo und copyright Daniel Cahen

Teilblütenstande ohne oder mit kurzem Stiel, 2 - 3- blütig, kaum länger als die Tragblätter
Blüten 1 mm im Durchmesser, gelblich-grün, oft rot überlaufen, 1 - 3 mm lang gestielt

 

Früchte 1,5 mm hoch, länger als breit, mit borstigen Hakenhaaren besetzt
auf nach unten gebogenen Fruchtstielen

  
Photo und copyright Daniel Cahen

Stängel im oberen Teil behaart, im unteren Teil mit Stachelzähnchen

 

Blätter zu 6 - 7 im Quirl, Blättchen eiförmig, 3 - 8 mm lang, 1 - 4 mm breit, spitz, mit Stachelspitzchenauf der Fläche kahl oder behaart, am Rand bewimpert