Galium intricatum Margot
& Reut.
(Verwickeltes Labkraut)

Photo und copyright Christian
Gilli floraionica.univie.ac.at
IV -VII, Felsen, Schluchten, Brachland (0 - 2000 m)
Argostoli, Kephalonia, 60 m ü.M. (Christian Gilli 16.05.2019)
Synonyme:
Galium
zacynthium Margot & Reut.
English name:
Entangled Bedstraw
Weltweite Verbreitung:
?N- Macedonia, Albania
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S-
Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegean
Isl., E- Aegean Isl.)
Etymologie:
- Galium: von gala = Milch (wurde zum Säuern von Milch
verwendet)
- intricatum: betrogen,
verwickelt, verwirrt
|
Pflanze 5 - 35 cm hoch, aufsteigend, vom Grund an
verzweigt
Teilblütenstande lang gestielt, mit 8 - 12 Blüten

Photo und copyright Christian
Gilli floraionica.univie.ac.at
Blüten 1 - 2 mm im Durchmesser, gelb- rot, bespitzt,
1 - 4 mm
lang gestielt

Photo und copyright Christian
Gilli floraionica.univie.ac.at
Früchte 0,8 mm lang,
mit weißlichen, borstigen Hakenhaaren oder kahl
Stängel schlank, im oberen Teil +/- behaart, im
unteren Teil mit Stachelzähnchen
Blätter zu 6 - 8 im Quirl, Blättchen eilanzttlich, 4 - 12 mm lang, 1 -
2,5 mm breit,
auf der Fläche kahl oder behaart, am
Rand mit Zähnchen
|