Galium - Blüten kleiner 1 mm, unscheinbar, kürzer als das meist hakenhaarige Hypanthium, Teilblütenstande mit 1 - 3 Blüten, Früchte eiförmig oder kugelig, Fruchtstiel aufrecht, Blätter lanzettlich oder elliptisch
| Blattquirle mit 4 - 5
abstehenden, elliptischen Blättern > 1
|
Blattquirle mit 6 - 7 nach
unten geschlagenen lanzettlichen Blättern > 2
|
1 Blattquirle mit 4 - 5 abstehenden, elliptischen Blättern
II -VI, Felsen, Brachland, Wälder (10 - 900 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 2 - 22 cm lang,
Stängel niederliegend oder aufsteigend, zart
Teilblütenstände mit 1 - 2 Blüten, Blüten 1 -
2,5 mm lang gestielt
Hypanthium und Früchte mit langen, hakigen Haaren,
Stängel kahl oder mit kleinen, rückwärts
gerichteten Stachelzähnchen
|
2 Blattquirle mit 6 - 7 nach unten geschlagenen lanzettlichen Blättern
V -VII, Felsen, Wälder (250 - 2200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 22 cm hoch,
Teilblütenstände fehlend oder sehr kurz, 2 - 3- blütig,
Früchte 1,5 mm eiförmig, kahl oder mit borstigen Hakenhaaren besetzt Stängel fast kahl
Blätter zu 6 - 7 im Quirl, Blättchen eiförmig, 4 - 8 mm lang, 2 mm breit, spitz, mit Stachelspitzchen, auf der Fläche kahl oder behaart, am Rand bewimpert
|