Labkraut - Stängel ohne Stacheln, Blüten weiß,
radförmig ausgebreitet, Kronblätter mit Grannen,
Blattquirle mit 6
- 10 Blättern, Blätter grün, 10 - 30 mm lang, 2 - 3 mm breit
| Blüten gelblich- weiß > Galium x pomeranicum
|
Blüten weiß > Blüten weiß
|
| Verbreitung im Gebiet:
Nordmazedonien Mittelrippe der Blätter breit > 1 |
Verbreitung: Griechenland Mittelrippe der Blätter schmal > 2 |
IV - VII, Steinige Hänge (0 - 1900 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung Etymologie:
|
Pflanze 50 - 80 cm hoch
Teilblütenstände mit aufrechten, 30 - 80 mm langen
Zweigen
Blüten 2 - 4 mm im Durchmesser, blassgelb, weiß
oder rötlich, mit Granne,
Früchte kahl
Stängel ohne Stacheln, kahl oder mit kurzen Haaren,
mit langen Internodien
Blätter mit langem, häutigen Spitzchen, am Rand +/- umgerollt, durch mehrere Reihen kleiner Zähnchen rau, Mittelrippe breit
Wurzelstock verholzt, mit zahlreichen unterirdischen Ausläufern
|