Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Galium - Blüten rot radförmig, kahl oder spärlich behaart
- Verbreitung: Südspanien, Mallorca -

Verbreitung: Südspanien
Stängel glatt
Blätter eilanzettlich, 1,5 - 3 mm breit
> 1


Photo und copyright Jesús Vílchez

Verbreitung: Mallorca
Stängel glatt oder mit Zähnchen
Blätter lanzettlich, 0,6 - 1,3 mm breit 
> 2


Photo und copyright fmunoz

 

1     Verbreitung: Südspanien, Stängel glatt, Blätter eilanzettlich, 1,5 - 3 mm breit


Galium rosellum (Boiss.) Boiss. & Reut.
(Rosa Labkraut)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

VI - VIII, Felsen (1800 - 3200 m)
                  Sierra Nevada, Granada, ca. 3100 m ü.M. (Jean-Luc Tasset 10.07.2006)

Synonyme:
Galium sylvestre var. rosellum Boiss.

English name:
Pink Bedstraw

Weltweite Verbreitung:
Spain (Almeria, Granada, Jaen)

Etymologie:
- Galium: gala = Milch (zum Gerinnen von Milch verwendet)
- rosellum: Verkleinerungsform von rosa (Rose)

 

 


                                      

 

Pflanze 10 - 20 cm groß,
niederliegend, aufsteigend oder aufrecht


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blütenstand mit mehreren Ästen, Teilblütenstände +/- doldig
Tragblätter der Teilblütenstände viel kürzer als die Teilblütenstandsstiele


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blüten meist ohne Tragblätter, Blütenstiele 0,2 - 2,2 mm lang
Teilblütenstandsstiele kahl oder mit winzigen Haaren


Photo und copyright Jesús Vílchez

Krone radförmig, rosa oder weiß- rosa gefleckt, 
2 - 4 mm im Durchmesser, ohne oder mit kurzer Granne


Photo und copyright Jesús Vílchez

Früchte 1,5 mm lang, kahl, papillös


Photo und copyright Jesús Vílchez

Stängel  kahl, glatt
Blätter im Wirtel zu 4 - 6


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blätter lanzettlich oder eilanzettlich, 3 - 11 mm lang, 1,5 - 3 mm breit, 
mit 0,1 - 0,4 mm langer Stachelspitze


Photo und copyright Jesús Vílchez

 

 

2       Verbreitung: Mallorca, Stängel glatt oder mit Zähnchen, Blätter lanzettlich, 0,6 - 1,3 mm breit 


Galium balearicum Briq.
(Balearen- Labkraut)


Photo und copyright fmunoz

VI - VII, Felsen (425 - 1400 m)
                Lluc, Mallorca, ca. 1200 m ü.M. (fmunoz 22.05.2014)

Synonyme:
Galium rubrum subsp. balearicum (Briq.) Malag.

English name:
Mallorcan Bedstraw

Weltweite Verbreitung:
Mallorca

2n = 22

Etymologie:
- Galium: gala = Milch (zum Gerinnen von Milch verwendet)
- balearicum: von den Balearen

 

 


                                      

 

Pflanze 6 - 20 cm groß,
aufsteigend, verzweigt

 

Blütenstand mit mehreren Ästen, Teilblütenstände +/- doldig
Tragblätter der Teilblütenstände viel kürzer als die Teilblütenstandsstiele
Teilblütenstandsstiele mit kleinen Stacheln oder behaart

 

Blüten meist ohne Tragblätter, Blütenstiele 0,2 - 2,2 mm lang

 

Krone radförmig, rosa oder weiß- rosa gefleckt, 
3 mm im Durchmesser, ohne oder mit kurzer Granne

 

Früchte 1 mm lang, kahl, papillös

 

Stängel kahl, glatt oder mit kleinen Stacheln, Internodien 2 -  mal so lang wie die Blätter
Blätter im Wirtel zu 4 - 5

 

Blätter lanzettlich oder eilanzettlich, 2 - 7 mm lang, 0,6 - 1,3 mm breit, 
mit 0,1 - 0,25 mm langer Stachelspitze