Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Galium - Blüten weiß, Kronzipfel ohne Granne, Blätter kahl, linealisch, zu 5 - 8 im Quirl, mit 1 Ader, 
Stängel kahl, ohne Stacheln, Früchte kahl oder körnig
- im Gebiet nur auf Sylt -


Galium sterneri Ehrend
(
Sterners- Labkraut)


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

VI - VIII, Steinige und sandige Böden im Küstenbereich
                 Glatved- Beach, Dänemark (Jens Christian Schou)

Synonyme:
Galium pumilum ssp. septentrionale Hyl. 

English name:
Limestone Bedstraw

Verbreitung in Deutschland:
Altfunde O-Schleswig-Holstein

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 1 (vom Aussterben bedroht)
Schleswig-Holstein: 1 (vom Aussterben bedroht)

Weltweite Verbreitung:
Germany, 
England, Ireland, Denmark, Finland, Norway

Etymologie:
- Galium: gala = Milch (zum Gerinnen von Milch verwendet)
- sterneri: benannt nach dem schwedischen Lehrer und Botaniker Rikard Sterner (1891–1956)

 

 

Pflanze 5 - 15 cm, niederliegend bis aufsteigend, 
rasig wachsen, mit vielen nichtblühenden Trieben


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

 Blüten 2 - 3 mm im Durchmesser, weiß, ohne Granne
Blütenstiele 1 - 2 mm lang


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Frucht 1 - 1,4 mm lang, durch spitze Papillen rau

Stängel kahl, Stängelglieder lang (2 - 5 cm), 2 - 3,5 mal so lang wie die Blätter

Blätter zu 7 - 8  im Wirtel

Blätter gerade, schmal linealisch, 7 - 11 mm lang, 1 - 1,5 mm breit, 6 - 8 mal so lang wie breit, über der Mitte am breitesten, mit häutiger Grannenspitze und 1 deutlichem Mittelnerv, 

Pflanze trocken schwärzlich werdend