Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Galium - Blüten kleiner 1 mm, unscheinbar, +/- kürzer als das Hypanthium, 
Teilblütenstande gestielt, dicht, vielblütig, Blätter lanzettlich oder elliptisch

Endemit in Kreta
Blütenstandsstiele und Blütenstiele nach der Blüte dick und steif
Früchte behaart
Stängel im oberen Teil abstehend behaart
> 1


Photo und copyright Ralf Jahn

Verbreitung: Griechenland, Kein Vorkommen in Kreta
Blütenstandsstiele und Blütenstiele nach der Blüte dünn
Früchte meist kahl
Stängel im oberen Teil kahl oder kurzhaarig
> 2


Photo und copyright Armin Jagel

 

1        Endemit in Kreta, Stängel abstehend behaart


Galium incrassatum Halácsy
(Dickstängeliges Labkraut)


Photo und copyright Ralf Jahn

IV -V, Steinige Hänge, Brachland, Phrygana (0 - 110 m)
             

Synonyme:
Keine

English name:
Thickened Bedstraw

Weltweite Verbreitung:
Crete

Etymologie:
- Galium: von gala = Milch (wurde zum Säuern von Milch verwendet)
- incrassatum: verdickt

Photo und copyright Thomas Muer

 

 

 


       
                           

 

 

Pflanze 10 - 35 cm hoch,
aufsteigend, verzweigt

 

Teilblütenstande lang gestielt, kopfig, Blüten dicht zusammenstehend
Blüten 1 mm lang, rötlich, kaum länger als das Hypanthium, kahl oder behaart

 

Früchte 1 - 1,5 mm lang, mit langen, gebogenen Haaren
Blütenstandsstiele und Blütenstiele nach der Blüte dick und steif

  

Stängel im unteren Teil kahl, im oberen Teil mit langen Haaren


Photo und copyright Ralf Jahn

Blätter zu 6 im Quirl, 5 - 13 mm lang, 1 - 3 mm breit, die oberen lanzettlich,
untere Blätter elliptisch, kahl oder behaart, am Rand mit kleinen Stachel

 

Untere Blätter elliptisch, kahl oder behaart, am Rand mit kleinen Stacheln

 

 

 

 

2      Früchte meist kahl, Stängel im oberen Teil kahl oder kurzhaarig


Galium capitatum Bory & Chaub.
(Kopfiges Labkraut)


Photo und copyright Armin Jagel

IV -VI, Äcker, Brachland (0 - 750 m)
             Velanidia, Lakonien, Peloponnes (Armin Jagel 28.04.2017)

Synonyme:
Keine

English name:
Headed Bedstraw

Weltweite Verbreitung:
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Kiklades)

Etymologie:
- Galium: von gala = Milch (wurde zum Säuern von Milch verwendet)
- capitatum: kopfig

 

 

 

 


       
                           

 

 

Pflanze 10 - 35 cm hoch,
aufsteigend, verzweigt

 

Teilblütenstande lang gestielt, kopfig, Blüten dicht zusammenstehend
Blüten 1 mm lang, kaum länger als das Hypanthium, kahl oder behaart


Photo und copyright Armin Jagel

Früchte 1 - 1,5 mm lang, kahl, papillös, selten mit einigen langen Haaren
Blütenstandsstiele und Blütenstiele nach der Blüte +/- dünn

  

Stängel im unteren Teil mit Stachelzähnchen, im oberen Teil behaart oder kahl


Photo und copyright Armin Jagel

Blätter zu 6 - 9 im Quirl, 5 - 13 mm lang, 1 - 3 mm breit, die oberen lanzettlich,
untere Blätter elliptisch, kahl oder behaart, am Rand mit kleinen Stachel


Photo und copyright Armin Jagel

Untere Blätter elliptisch, kahl oder behaart, am Rand mit kleinen Stacheln