Home Nach oben Artenverzeichnis Bestimmung Exkursionen Hilfe

Familie:  Scrophulariaceae (Rachenblütler = Braunwurzgewächse)

Zur Familie gehören 54 - 68 Gattungen mit ca. 1900 Arten. 
Auf Grund molekulargenetische Befunde wurde viele Gattungen aus der Familie herausgenommen und anderen Familien (z.B. Plantaginaceae) zugeordnet.

Verholzte Sträucher
> 1

Kräuter
> 2

 

 

1      Verholzte Sträucher


Gattung:
Sommerflieder (Buddleja)


hier: Buddleja davidii

Früher gehörte die Gattung zu einer eigenen Familie Sommerfliedergewächse (Buddlejaceae)

 

 

2- 3 m hoher Strauch
Zweige aufrecht

Blüten lila, 
bei Kulturformen auch weiß, rosa, blau oder rot

Blüten mit 4 Kronblättern, Kronröhre lang, verwachsen
 außen kahl oder schwach drüsenhaarig

Früchte = 
zweiklappige Kapseln, 4 mm lang

Blätter  eilanzettlich, schwach gezähnt
10 - 25 cm lang, 2 - 5 cm breit, oberseits dunkelgrün, 
mit kleinen Nebenblättern

Blätter unterseits weiß- oder grünlich filzig

 

 

2     Kräuter

Blüten weißlich
> 3


Photo und copyright Günther Blaich

Blüten bräunlich
> 4

Blüten violett
> 5

Blüten gelb
> 8

                        

3      Blüten weißlich


Gattung:
Schlammling (Limosella)


Photo und copyright Harald Geier

VI - IX, Offene, schlammige, zeitweise überflutete Ufer
              Mertinger Hölle
              Westheim bei Augsburg
              Wurzacher Ried

 

 

Pflanze 2 - 10 cm


Photo und copyright Günther Blaich

Blüten klein (3 - 10 mm Durchmesser),
fast radiär, weiß oder rötlich


Photo und copyright Günther Blaich

Stängel stielrund, ohne Blätter


Photo und copyright Günther Blaich

Rosettenblätter  spatelig, fleischig, gestielt, kahl, ganzrandig, aus den Blattachseln entspringen Ausläufer, die sich wieder bewurzeln und so kleine Rasen bilden


Photo und copyright Günther Blaich

 

 

4      Blüten braunrot


Gattung:
Braunwurz (Scrophularia)


hier: Scrophularia umbrosa

 

 

 

 

Pflanze 40 - 120 cm groß, vielästig

Krone braunrot, krugförmig, 
am Grund gelblich oder grünlich

Blüten mit 1 Griffel (hier: weiß), 4 Staubblättern (hier: gelb, nur 2 sichtbar) 1 Staminodium (hier: querstehende Platte unterhalb der Oberlippe = umgebildetes, nicht fruchtbares Staubblatt, )


Photo und copyright Paul Busselen

Bilder zum Blütenaufbau:
http://www.upi-institut.de/botanik/Braunwurz.htm

 Blätter länglich eiförmig, scharf gesägt

 

 

5     Blüten violett

Blüten mit 5  Kronblättern, ungespornt
> 6

Blüten mit Ober- und Unterlippe, gespornt
> 7

 

6     Blüten mit 5  Kronblättern, ungespornt

          
Gattung: 
Königskerze (Verbascum)

V - VII, Gebüsche, Trockenrasen
               Auch Zierpflanze
               oder mit Grasansaaten verschleppt
               Bihlerdorf
               Botanischer Garten Tübingen

 = Seltener Neophyt

Rote Liste Bayern: 
Verschollen

 

 

Pflanze 30 - 70 cm groß

Blüten violett, 
mit 5 nur am Grund verwachsenen Kronblättern

Blüten und Früchte lang gestielt, Stängel dünn, oben rippig kantig, drüsenhaarig (Drüsenköpfchen fast schwarz)

Stängel unten stielrund, fein flaumig
Stängelblätter elliptisch, grob gekerbt bis gebuchtet, oberseits spärlich, unterseits flaumig behaart, keine gegabelten Haare

Grundblattrosette dem Boden eng anliegend

 

 

7     Blüten mit Ober- und Unterlippe, gespornt


Gattung: 
Elfenspiegel (Nemesia)


Hier: Nemesia denticulata

 

 

Pflanze 20 - 40 cm groß

Krone verschiedenenfarbig (rot, orange, gelb, weiß, blau, violett), Oberlippe 4- spaltig

Blüten gespornt

Kelch 5- teilig

Blätter länglich- lanzettlich, gezähnt,
auch oberwärts gegenständig

 

 

8     Blüten gelb

Blüten radförmig, mit 5 Kronblättern
> 9

Blüten krugförmig, verwachsen
> 10


Photo und copyright Günther Blaich

 

9     Blüten radförmig, mit 5 Kronblättern


Gattung: 
Königskerze (Verbascum)


hier: Schwarze Königskerze

 

 

Pflanze 50 - 180 cm groß
Blütenstand ährig, vielblütig

Blüten radförmig, mit 5 nur am Grund verwachsenen Kronblättern

Zumindest einige Staubfäden wollig behaart

 

 

10     Blüten krugförmig, verwachsen


Gattung:
Braunwurz (Scrophularia)


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk
hier: Scrophularia vernalis

 

 

Pflanze 30 - 70 cm groß

Krone gelb, krugförmig, 

vorne stark eingeschnürt


Photo und copyright Günther Blaich

Früchte = Kapseln


Photo und copyright Günther Blaich

Blätter groß, gegenständig


Photo und copyright Günther Blaich

Blätter nesselähnlich


Photo und copyright Günther Blaich

siehe: 
http://nl.wikipedia.org/wiki/Voorjaarshelmkruid