Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Verbascum- Blüten gelb, alle Staubfäden weißwollig, Stängel nicht flockig, 5 Staubblätter
Blütenstand schlank, unverzweigt oder mit kleinen Seitenästen, Stängelblätter sitzend, weit voneinander entfernt, nicht herablaufend,
Antheren der unteren beiden Staubblätter seitlich ansetzend

Verbreitung: Balkan (Serbia, Kosovo, Montenegro, N- Macedonia, Albania)
Pflanze 30 - 80 cm hoch, Blütenstand +/- kurz
Tragblätter der Blütenbüschel linealisch lanzettlich
> 1

Photo und copyright Vit Grulich

 

Verbreitung: Albanien, Griechenland
Pflanze 60 - 150 cm hoch, Blütenstand lang
Tragblätter der Blütenbüschel eilanzettlich
> 2


Photo und copyright Aris Zografidis

 

1      Pflanze 30 - 80 cm hoch, Blütenstand +/- kurz, Tragblätter der Blütenbüschel linealisch- lanzettlich


Verbascum nicolai
Rohlena
(Nicolais Königskerze)


Photo und copyright Vit Grulich

 VI - VIII, Bergwiesen, steinige Hänge (0 - 2400 m)
                  Tetovo, Popova Šapka, Nordmazedonien (Vit Grulich 18.06.2019)

Synonyme:
Verbascum scardicola Bornm.

English name:
Nicolai's Mullein

Weltweite Verbreitung:
Serbia, Kosovo, Montenegro, N- Macedonia, Albania

Etymologie:
- Verbascum: leitet sich ab von barbascum = Behaarung, barba = Bart
- nicolai: wahrscheinlich benannt nach Zar Nikolaus I
- scardicola: scardi = aus dem Sar Planina- Gebirge; cola = bewohnend

 

 

 

 

 

 

 

 

Pflanze 30 - 80 cm hoch, 

 

Blütenstand unverzweigt, Blüten zu 2 - 4 büschelig,  4 - 9 mm lang gestielt
Blütenbüschel +/- locker stehend
Tragblätter 8 - 11 mm lang, linealisch,
Kelchblätter 8 - 10 mm lang, eilanzettlich

 

Krone gelb, 20 - 35 mm im Durchmesser, am Grund mit roter Zeichnung
Blüten mit 5 Staubblättern, alle Staubfäden weißwollig
, Antheren der untere Staubblätter 1,5 - 2,5 mm lang, kurz, herablaufend,  Antheren der oberen Staubblätter quer nierenförmig

 

Kapsel 5 - 8 mm lang, eikugelig

 

Stängelblätter weit voneinander entfernt, nicht am Stängel herablaufend

 

Grundblätter eilanzettlich, 5 - 25 cm lang, 2 - 7 cm breit, am Rand gekerbt, 1 - 5 cm lang gestielt
oberseits grün, verkahlend, unterseits filzig, unterseits weißfilzig

 

 

 

2       Pflanze 60 - 150 cm hoch, Blütenstand lang, Tragblätter der Blütenbüschel eilanzettlich

Blüten 8 - 15 mm im Durchmesser
Stängelblätter etwas herablaufend, vorne in eine lange Spitze ausgezogen
> 3


Photo und copyright Giorgos Zarkos

Blüten 25 - 40 mm im Durchmesser
Stängelblätter sitzend, vorne kurz bespitzt
> 4


Photo und copyright Aris Zografidis

 

3        Blüten 8 - 15 mm im Durchmesser, Stängelblätter etwas herablaufend, vorne in eine lange Spitze ausgezogen


Verbascum corinthiacum
Kit Tan, G. Zarkos, V. Christodoulou & G. Vold
(Korinthische Königskerze)


Photo und copyright Giorgos Zarkos

 IV - VI, Steinige Hänge (700 - 1000 m)
                Elliniko, Peloponnes, 730 m ü.M. (Giorgos Zarkos 09.05.2017)

Synonyme:
Keine

English name:
Corinthian Mullein

Weltweite Verbreitung:
Greece (Peloponnes)

Etymologie:
- Verbascum: leitete sich ab von barbascum = Behaarung, barba = Bart
- corinthiacum: aus Korinth

 

 

Pflanze 70 - 120 cm hoch
Blütenstand schlank, unverzweigt oder mit einigen kurzen Seitenzweigen 


Photo und copyright Giorgos Zarkos

Blütenstandsachse kurz angedrückt gelb- oder weißfilzig, Blüten zu 2 - 4 büschelig, bis 5 mm lang gestielt, Blütenbüschel +/- weit auseinander stehend, Tragblatt der Büschel 5 - 10 mm lang, eilanzettlich, ca. so lang wie die Blütenbüschel, Kelch 4 - 5 mm lang, lanzettlich, spitz,
Blüten gelb, 8 - 15 mm im Durchmesser, am Grund ohne rote Zeichnung, mit 5 Staubblättern


Photo und copyright Giorgos Zarkos

Alle Staubfäden weißwollig, die unteren jedoch im oberen Teil kahl, Filamente orange, Antheren der unteren Staubblätter seitlich ansetzend, die der oberen mittig ansetzend, quer nierenförmig


Photo und copyright Giorgos Zarkos

Kapsel breit eiförmig, 5 - 6 mm lang, 4 - 5,5 mm breit, länger als die Kelchblätter
Samen schwarzbraun, 0,5 mm lang


Photo und copyright Giorgos Zarkos

Stängel angedrückt gelblich sternhaarig
Stängelblätter +/- weit voneinder entfernt, die oberen breit eiförmig, sitzend oder schwach herablaufend, am Rand wellig, vorne in eine lange Spitze ausgezogen


Photo und copyright Giorgos Zarkos

Grundblätter 10 - 25 cm lang, 3 - 10 cm breit, elliptisch, +/- spitz, unregelmäßig gekerbt- gezähnt, am Grund keilig, in einen 3 - 5 cm langen Stiel verschmälert


Photo und copyright Giorgos Zarkos

 

 

4       Blüten 25 - 40 mm im Durchmesser, Stängelblätter sitzend, vorne kurz bespitzt


Verbascum guicciardii
Heldr. ex Boiss.
(Guicciardis Königskerze)


Photo und copyright Aris Zografidis

 V - VII, Magerrasen, steinige Hänge (0 - 1800 m)
                Erythres, Mt. Pastra, Sterea Ellas (Aris Zografidis 23,04.2016)

Synonyme:
Keine

English name:
Guicciardi's Mullein

Weltweite Verbreitung:
Albania, 
Greece (Peloponnes, Stera Ellas, S- Pindos, N- Pindos, N- Central, Ionian Isl., W- Aegean Isl.) 

Etymologie:
- Verbascum: leitete sich ab von barbascum = Behaarung, barba = Bart
- guicciardii: benannt nach dem in Griechenland wirkenden Botaniker Jacops Guicciardi

 

 

Pflanze 60 - 150 cm hoch
Blütenstand schlank, unverzweigt oder mit einigen kurzen Seitenzweigen 


Photo und copyright Aris Zografidis

Blüten zu 2 - 4 büschelig, 2 - 4 mm lang gestielt, Tragblatt der Büschel 10 - 12 mm lang, eilanzettlich, rau graufilzig, Kelch 6 - 9 mm lang, bleibend filzig behaart,
Blüten gelb, 25 - 40 mm im Durchmesser, am Grund ohne rote Zeichnung, mit 5 Staubblättern


Photo und copyright Aris Zografidis

Alle Staubfäden weißwollig, 
Antheren der unteren Staubblätter seitlich ansetzend, die der oberen quer nierenförmig

 

Kapsel eiförmig, 5 - 6 mm lang

 

Stängel oft violett überlaufen, locker sternhaarig, verkahlend

 

Grundblätter breit spatelig, runzlig, ganzrandig oder schwach, 4 - 7 cm lang gestielt

 

Grundblätter oberseits grün, unterseits graufilzig