Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Verbascum - Blüten gelb, kurz gestielt, obere Staubfäden "puschelförmig" gelb- rot- wollig, untere Staubfäden +/- kahl

Verbreitung im Gebiet: Südspanien (Cadiz)
Tragblätter und Kelch kurzhaarig, nicht drüsig
> 1


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Verbreitung im Gebiet: Balearen, Sardinien, Sizilien
Tragblätter und Kelch drüsenhaarig
> 2


Photo und copyright Andrea Moro

 

1      Tragblätter und Kelch kurzhaarig, nicht drüsig

       
Verbascum pseudocreticum
C. Benedí I Gonzàlez & J.M. Montserrat I Martí
(Pseudokretische Königskerze)


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

III - V, Sandiges Brachland, Salzmarschen (0 - 50 m)
            
Puerto Real, Salinas los Desamparados, Cadiz (Javier Hernandez April 2001)

Synonyme:
Celsia sinuata Willk.

English name:
Pseudocretan Mullein

Weltweite Verbreitung:
Spain (Cadiz),
Morocco

Etymologie:
- Verbascum: leitet sich ab von barbascum = Behaarung, barba = Bart
- pseudocreticum: der kretischen Köigskerze ähnlich

 


 

 

 

Pflanze 30 - 60 cm hoch, 
unverzweigt oder mit einigen Seitenästen,
Blütenstand +/- locker, 


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blüten einzeln, 2 - 4 mm lang gestielt, 
Blütenstandsachse dicht mit kurzen, geraden Haaren besetzt


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Tragblätter der Blüten spitz, gezähnt, 6 - 8 mm lang, 6 - 8 mm breit, dicht kurzhaarig, deutlich länger als der Blütenstiel, Blüten außen behaart


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blüten gelb, zygomorph, 40 - 50 mm im Durchmesser, obere Kronblätter rundlich, 13 mm im Durchmesser, mit purpurfarbenen Flecken, untere Kronblätter 18 - 20 mm im Durchmesser, mit 4 Staubblättern: die oberen 2 Staubblätter mit nierenförmigen Staubbeuteln Staubfäden im oberen Teil "puschelförmig" gelb- orange wollig, die unteren 2 Staubblätter kahl, mit herablaufenden 5 - 6 mm langen Staubbeuteln, Griffel 15 - 20 mm lang


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Kelch 10 - 12 mm lang, fast bis zum Grund eingeschnitten, dicht kurzhaarig,
Kelchblätter spitz, am Rand unregelmäßig gezähnt


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Kapsel +/- eikugelig, 9 - 10 mm lang, kahl oder spärlich kurzhaarig, geschnäbelt

   
Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Samen 0,8 - 1 mm lang, zylindrisch oder konisch, warzig

 

Stängel kantig, dicht kurzhaarig, Stängelbblätter wechselständig


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Stängelblätter eiförmig, spitz, unregelmäßig gezähnt, sitzend, schwach stängelumfassend ,
kaum herablaufend, unterseits behaart


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Untere Blätter 40 - 170 mm lang, 20 - 70 mm breit, meist fiederteilig, wenn gefiedert, dann mit gleich großen Fiederabschnitten,  mit 10 - 20 mm langem Stiel

 

 

 

2       Tragblätter und Kelch drüsenhaarig

       
Verbascum creticum
(L.) Cav.
(Kretische Königskerze)


Photo und copyright Andrea Moro

IV - V, Brachland, Straßenränder (0 - 300 m)
              Monte Pellegrino, Sizilien, 500 m ü.M. (Beppe Di Gregorio 17.03.2011)
              Valledoria, Sardinien (Andrea Moro 14.04.2014)

Synonyme:
Celsia cretica L.

English name:
Cretan Mullein

Nom francais:
Molène de Crète

Nome italiano: 
Verbasco cretico, Verbasco del patriarca

Weltweite Verbreitung:
Baleares, Sardinia, Sicily, 
Azores, Canary Isl. (Gran Canaria)
Algeria, Tunisia

2n = 52

Etymologie:
- Verbascum: leitet sich ab von barbascum = Behaarung, barba = Bart
- creticum: aus Kreta (obwohl die Pflanze in Kreta nicht vorkommt!)

 


 

 

 

Pflanze 50 - 150 cm hoch, 
unverzweigt oder mit einigen Seitenästen


Photo und copyright Andrea Moro

Blütenstand +/- dicht, vielblütig


Photo und copyright Andrea Moro

Blüten einzeln, 2 - 3 mm lang gestielt, Blütenstandsachse drüsig behaart


Photo und copyright Beppe di Gregorio

Tragblätter der Blüten spitz, gezähnt, 15 - 19 mm lang, 8 - 10 mm breit, drüsig, deutlich länger als der Blütenstiel, Blüten außen behaart


Photo und copyright Andrea Moro

Blüten gelb, zygomorph, 40 - 50 mm im Durchmesser, obere Kronblätter rundlich, 14 - 15  mm, mit purpurfarbenen Flecken, untere Kronblätter 20 mm im Durchmesser


Photo und copyright Beppe di Gregorio

Blüten mit 4 Staubblättern: die oberen 2 Staubblätter mit nierenförmigen Staubbeuteln Staubfäden im oberen Teil "puschelförmig" gelb- orange wollig, die unteren 2 Staubblätter kahl, mit herablaufenden 5 - 6 mm langen Staubbeuteln, Griffel 22 - 25 mm lang


Photo und copyright Andrea Moro

Kelch 10 - 14 mm lang, fast bis zum Grund eingeschnitten, dicht drüsenhaarig,
Kelchblätter spitz, am Rand unregelmäßig gezähnt


Photo und copyright Andrea Moro

Kapsel +/- eikugelig, 9 - 11 mm lang, spärlich drüsig, geschnäbelt

   
Photo und copyright Stephen Mifsud (Malta Nature Tours)

Samen 0,9 - 1 mm lang, zylindrisch oder konisch, warzig


Photo und copyright Stephen Mifsud (Malta Nature Tours)

Stängel lang abstehend behaart, Stängelbblätter wechselständig


Photo und copyright Beppe di Gregorio

Stängelblätter eiförmig, spitz, gezähnt, sitzend, schwach stängelumfassend ,
kaum herablaufend, unterseits behaart


Photo und copyright Stephen Mifsud (Malta Nature Tours)

Untere Blätter 90 - 140 mm lang, 30 - 80 mm breit, gefiedert, mit großem fiederteiligem Endlappen und 2 - 3 Paar kleinen, eifömigen 10 - 15 mm langen Seitenlappen, oberseits kahl, unterseits behaart, mit 20 - 30 mm langem Stiel


Photo und copyright Andrea Moro