Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Verbascum - Pflanze +/- aufrecht, unverzweigt oder nur im Blütenstand verzweigt, Blütenstandsachse angedrückt sternhaarig, Blüten gelb, Staubfäden weiß- oder gelbwollig, 5 Staubblätter, Kelch ganzrandig, Grundblätter gelappt, Abschnitte ganzrandig oder gezähnt, oberseits weißfilzig 
-
Verbreitung: Lesbos, Patmos,Türkei -

Blütenstände unverzweigt, Blütenbüschel dicht stehend
1


Photo und copyright Aris Zografidis

Blütenstände rispig verzweigt, Blütenbüschel weit auseinander stehend
> 2


Photo und copyright Aris Zografidis

 

1      Blütenstände unverzweigt, Blütenbüschel dicht stehend


Verbascum vacillans
Murb.
(Vielseitige Königskerze)


Photo und copyright Aris Zografidis

 VI - VII, Macchie, Felsen, Wälder, Ufer, Straßenränder (0 - 400 m)
                 Pigi, Lesbos (Aris Zografidis 20.06.2016)

Synonyme:
Keine

English name:
Variable Mullein

Weltweite Verbreitung:
Greece (Lesbos, Patmos),
Turkey

Etymologie:
- Verbascum: leitet sich ab von barbascum = Behaarung, barba = Bart
- vacillans: vielseitig, variabel


 

Pflanze 30 - 80 cm hoch,
aufrecht, meist unverzweigt

 

Blütenstände unverzweigt oder am Grund mit wenigen Zweigen,  Blütenbüschel dicht zusammenstehend, mit je 2 - 5 Blüten, Tragblätter breit oval, spitz, Blüten bis 4 mm lang gestielt, Kelch 7 - 12 mm lang, glockig, zu 1/2 - 2/3 eingeschnitten, filzig behaart, Kelchzipfel eifömig, spitz

 

Krone 20 - 33 mm im Durchmesser, mit 2 lanzettliche Tragblättchen pro Blüte
Kronblätter gelb, mit durchsichtigen Drüsen, außen behaart
, Blüten mit 5 Staubblätter, alle Staubblätter mit nierenförmigen, nicht am Staubfaden herablaufenden Antheren, Staubfäden aller Staubblätter bis zu den Antheren weiß- oder gelbwollig

Kapsel eiförmig, 8 - 12 mm lang, 6 - 8 mm breit, locker filzig behaart

 

Stängel robust, rund, dicht graufilzig, drüsenlos, 
obere Stängelblätter breit herzförmig, zugespitzt, nicht herablaufend

 

Grundblätter eiförmig oder lanzettlich, 10 - 18 cm lang, 4 - 8 cm breit, wellig, gekerbt oder seicht gelappt, beiderseits dicht filzig, 1 - 4 cm lang gestielt

 

 

 

2       Blütenstände rispig verzweigt, Blütenbüschel weit auseinander stehend


Verbascum antinori
Boiss. & Heldr.
(Antinoris Königskerze)


Photo und copyright Aris Zografidis

 IV - VII, Felsen, steinige Hänge (0 - 50 m)
                 Mithimna, Lesbos (Aris Zografidis 19.06.2016)

Synonyme:
Verbascum touchyanum Franch.

English name:
Antinori's Mullein

Weltweite Verbreitung:
Greece (Lesbos),
Turkey

Etymologie:
- Verbascum: leitet sich ab von barbascum = Behaarung, barba = Bart
- antinori: evt. benannt nach Vincenzo Antinori (1792 - 1865), italienischer Physiker und Botaniker


 

Pflanze 30 - 100 cm hoch,
aufrecht

 

Blütenstände verzweigt, locker, 
Blütenbüschel weit voneinander entfernt, mit je 2 - 7 Blüten,
Tragblätter dreieckig, am Grund herzförmig, spitz, filzig behaart, mit sitzenden Drüsen,
jede Blüte mit 2 eiförmigen Tragblättchen

 

Krone 20 - 30 mm im Durchmesser, Kronblätter gelb, ohne durchsichtige Drüsen, außen behaart, Blüten 1 - 3 mm lang gestielt, mit 5 Staubblätter, alle Staubblätter mit nierenförmigen, nicht am Staubfaden herablaufenden Antheren, Staubfäden der oberen Staubblätter bis zu den Antheren weiß- oder gelbwollig, Staubfäden der unteren Staubblätter nur im oberen Teil kahl


Photo und copyright Aris Zografidis

Kelchblätter lanzettlich oder elliptisch, 4 - 6 mm lang, drüsig und sternhaarig

 

Stängel schlank, rund
Stängelblätter wellig, ganzrandig, am Stängel herablaufend

 

Grundblätter eilanzettlich, 7 - 10 cm lang, 3 - 4,5 cm breit, wellig, eingeschnitten- gelappt, mit abgerundeten Abschnitten, 2 - 4 cm lang gestielt, beiderseits filzig behaart