Gattung: Capsicum (Paprika)
Durch Züchtung sind mehrere 1000 Sorten in allen Farbe, Formen und Schärfegraden entstanden.
Zur Gattung gehören 31
Arten, von denen 5 kultiviert werden.
Im Schlüssel sind 2 Arten enthalten.
| Blüten grünlich, meist
      aufrecht stehend Staubfäden purpur > 1 
 | Blüten weiß, seltener
      violett, meist hängend Staubfäden weiß > 2 
 | 
1 Blüten grünlich, meist aufrecht stehend, Staubfäden purpur
| Capsicum frutescens L. (Strauch- Chili) 
 VI - VIII, Gemüse- und Gewürzpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
      Kultiviert in:  Bekannte Sorten: Der Name frutescens kommt vom strauchförmigem Wachstum der Pflanze. Auswahl an Sorten: 
 - Ata Ijosi 
 - Hijo Puta Madre 
 
 
 
 
 
 | 
 Pflanze 30 - 200 cm groß 
 Blüten meist einzeln, seltener zu 2 Blüten und Früchte meist aufrecht Blüten weiß oder grünlich, ohne Flecken 
 Zwischen Kelchbasis und Blütenstiel befindet sich keine Einschnürung 
 Früchte meist sehr scharf (Tabasco: Schärfegrad 7 - 9) 
 Samen gelblich 
 Blätter kahl 
 
 | 
2 Blüten weiß, seltener violett, meist hängend, Staubfäden weiß
| Capsicum annuum L. (Paprika, Peperoni) 
 VI - VIII, Gemüse- und Gewürzpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert
      in: Weltweit kultiviert! Zu Capsicum annuum gehören die
      meisten Sorten, die sehr scharf (Cayennepfeffer: Schärfegrad: 8) oder
      mild (Gemüse- Paprika: Schärfegrad: 0) sein können. Auswahl an Sorten: 
 - Bulgarian Carot 
 - Aconcagua 
 - Hungarian Black 
 Als Zier- Paprika werden viele Sorten in verschiednen Farben verkauft, deren Früchte nicht essbar sind: 
 'Merida': 
 
 | 
 Pflanze 30 - 200 cm groß 
 Blüten einzeln,  weiß, ohne Flecken, oft
      hängend 
 Kelch mit kurzen Zipfeln 
 Früchte 10 - 30 cm, gelb, rot oder  grün 
 Früchte länglich, kugelig oder kegelförmig 
 Samen gelblich 
 Blätter länglich- lanzettlich, ganzrandig 
 Blätter unterseits kahl 
 
 |