Daphne- Blüten rosa, Blätter 6 - 20 mm breit
|
Verbreitung: Mittel- und Süditalien, Sizilien, Griechenland Blätter unterseits dicht weißhaarig > 1
|
Endemit des Gardaseegebietes Blätter unterseits schwach behaart > 2
|
1 Blätter unterseits dicht weißhaarig
II - IV, Macchie, Phrygana, Kiefernwälder Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Daphne sericea bildet zusammen mit Daphne cneorum den Bastard Daphne x napolitana Loddiges
|
30 - 100 cm großer immergrüner Zwergstrauch
Strauch oft kugelig
Blüten rosa,
zu 5 - 15 in Köpfchen
Manchmal sind außer den endständigen Blüten auch
achselständige Blüten vorhanden
Ältere Blüten werden pfirsichfarben
Früchte rotbraun Junge Blätter striegelhaarig
Ältere
Blätter
lanzettlich, spitz oder stumpf, 20 - 60 mm lang,
Blätter unterseits dicht weiß behaart
Stämmchen ca. 2 cm im Durchmesser
|
2 Blätter unterseits +/- kahl, Endemit des Gardaseegebietes
V - VII, Kalkfelsen Bastard Daphne petraea x Daphne alpina Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
20 - 50 cm großer immergrüner Zwergstrauch
Kelchzipfel beiderseits hellrosa
Hypanthium 1 cm lang, sehr kurz gestielt
Früchte gelborange, behaart Blätter an den Zweigenden büschelig gehäuft
|