Crepis - Pflanze mit langem, beblättertem mehrköpfigem Stängel, Blüten gelb, Hülle behaart, drüsig oder flockig, äußere Hüllblätter klein, mittlere Stängelblätter linealisch, ganzrandig, Grundblätter gezähnt oder fiederteilig
| Endemit der Halbinsel Athos Stängel mit 1 - 4 Köpfchen, Blüten gelb, äußere Hülblätter anliegend > 1 
  | 
    Weiter verbreitete Arten Meist mit mehr als 5 Köpfchen > 2 
  | 
  
1 Endemit der Halbinsel Athos, Stängel mit 1 - 4 Köpfchen, Blüten gelb, äußere Hülblätter anliegend
 
 VI - VIII, Steinige Hänge, Schluchten (1450 - 2000 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: 
 
  | 
    
       
 Pflanze 15 - 35 cm hoch 
 Zungenblüten gelb, Griffel gelb 
 Früchte 5 mm lang, spindelförmig, ungeschnäbelt, Pappus schneeweiß 
 Mittlere Stängelblätter linealisch, ganzrandig Grundblätter rosettig, eilanzettlich, 5 - 15 cm lang, 5 - 30 mm breit, +/- fiederteilig oder schrotsägeförmig, Seitenlappen dreieckig, kahl oder behaart 
 
  | 
  
2 Meist mit mehr als 10 Köpfchen, Blüten hellgelb, äußere Hüllblätter +/- abstehend
| Früchte ohne Schnabel Blüten beiderseits hellgelb, äußere Hüllblätter +/- abstehend > 3 
  | 
    Früchte mit langem, dünnen
      Schnabel Blüten unterseits violett oder grün äußere Hüllblätter anliegend > 4 
  | 
  
3 Früchte ohne Schnabel, Blüten beiderseits hellgelb, äußere Hüllblätter +/- abstehend
 
 VI - VIII, Ruderalstellen, Äcker, Brachen (0 - 1400 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 
 
  | 
    
       
 Pflanze 10 - 60 cm groß, graugrün 
 Blüten hellgelb, 1,5 - 2 cm im Durchmesser 
 Blütenhülle glockig, kurz und kraus behaart, Randblüten unterseits gelb 
 Blüten unterseits hellgelb 
 Hüllblätter oft abstehend, +/- drüsig, äußere ca 1/3 so lang wie die inneren 
 Innenseite der inneren Hüllblätter seidig behaart
      (Lupe!) 
 Pflanze mit weißem Milchsaft 
 Stängelblätter linealisch, mit pfeilförmigem Grund sitzend, am Rand umgerollt 
 Untere Stängelblätter mit pfeilförmigem Grund sitzend 
 Grundblätter rosettig, +/- fiederteilig oder schrotsägeförmig 
 
  | 
  
4 Früchte mit langem, dünnen Schnabel, Blüten unterseits violett oder grün äußere Hüllblätter anliegend
 
 IV - IX, Ruderalstellen, Äcker, Brachen (0 - 900 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Die Blätter ähneln den Blättern von Capsella bursa- pastoris (Hirtentäschel). 
 
  | 
    
       
 Pflanze 10 - 60 cm groß, graugrün 
 Zungenblüten gelb, 19 - 11 mm lang, Antherenröhre gelb 
 Köpfchenboden dicht behaart Blütenhülle glockig, 8 - 11 mm lang 3 - 5 mm breit, kurz graufilzig, Randblüten unterseits oft violett oder grünlich, innere Hüllblätter hautrandig, äußere anliegend, ca. 1/3 so lang wie die inneren 
 Innenseite der inneren Hüllblätter mit wenigen
      glänzenden Haaren 
 Stängelblätter linealisch, 6 - 11 cm lang 
 Grundblätter rosettig, 3 - 25 cm lang, 1 - 5 cm breit, +/- fiederteilig oder schrotsägeförmig, Endlappen deutlich größer als die +/- rechteckigen Seitenlappen 
 Grundblätter kahl oder behaart 
 Wurzel dick, verholzt, vertikal 
 
  |