Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Petrorhagia illyrica

Nach Strid sind die Unterschiede zwischen den Unterarten minimal!

Verbreitung: Kreta, Peloponnes
Kelchzähne mit schwachen seitlichen Adern
> 1

 

Verbreitung: Sizilien, Kalabrien, Balkan, Peloponnes, griechisches Festland
Kelchzähne 1- aderig
> 2

 

1     Verbreitung: Kreta, Peloponnes


Petrorhagia illyrica ssp. taygetea (Boiss.) P. W. Ball & Heywood
(Taygetos Felsennelke)


Photo und copyright Thomas Muer

VI - VII, Felsige Phrygana (300 - 2200 m)
                Taygettos, Peloponnes (Thomas Muer 25.06.2025)

Synonyme:
Dianthus illyricus subsp. taygeteus (Boiss.) Fassou, N.Korotkova, Dimop. & Borsch (Name bei VPG)

English name:
Taygetos Pink

Weltweite Verbreitung:
Greece (Peloponnes, Crete)

Etymologie:
- Petrorhagia: petros = Stein, rhagas = Ritze
- illyrica:
Illyrien ist eine historische Region im Westen der Balkanhalbinsel. Sie umfasst die heutigen Länder Kroatien, Serbien, Bosnien, Montenegro, Mazedonien und Albanien.
- taygetea: benannt nach dem Mt. Taygetos
südöstlich von Kalamata (Peloponnes)

 

 

Pflanze 5 - 30 cm groß
gesamter Stängel drüsig


Photo und copyright Thomas Muer

Kelchzähne mit schwachen seitlichen Adern


Photo und copyright Thomas Muer

 

 

2       Verbreitung: Sizilien, Kalabrien, Balkan, griechisches Festland

Gesamter Stängel drüsig
> 3

Stängel im unteren Teil +/- kahl
> 4

 

 

3     Gesamter Stängel drüsig


Petrorhagia illyrica ssp. illyrica (Ard) P. W. Ball & Heywood
(Gewöhnliche Illyrische Felsennelke)

IV - VII, Lichte Wälder, Felsen                
               Delphi, Apollon- Tempel, Griechenland (13.06.2019)

Synonyme:
Dianthus illyricus (Ard.) Fassou, N.Korotkova, Dimop. & Borsch (Name bei VPG)
Saponaria illyrica Ard.

English name:
Common Illyrian Pink

Weltweite Verbreitung:
Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania,

Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, N- Central), Ionian Isl., W- Aegean Isl.), 

Etymologie:
- Petrorhagia: petros = Stein, rhagas = Ritze
- illyrica:
Illyrien ist eine historische Region im Westen der Balkanhalbinsel. Sie umfasst die heutigen Länder Kroatien, Serbien, Bosnien, Montenegro, Mazedonien und Albanien.

 

 

Pflanze 5 - 30 cm hoch,

Blütenstand büschelig,

 Kelchzähne 1- aderig

Stängel in der Mitte drüsig

Stängel im unteren Teil drüsig

 

 

4     Stängel zumindest im unteren Teil kahl


Petrorhagia illyrica ssp. haynaldiana (Janka) P. W. Ball & Heywood
(Haynalds Illyrische Felsennelke)


Photo und copyright Beppe di Gregorio

IV - VII, Lichte Wälder, felsige Phrygana
                Piana degli Albanesi, Sizilien, 600 m (Beppe Di Gregorio 09.06.2018)

Synonyme:
Dianthus illyricus subsp. haynaldianus (Nyman) Fassou, N.Korotkova, Dimop. & Borsch (Name bei VPG)
Gypsophila haynaldiana F.N. Williams

English name:
Haynald's Pink

Weltweite Verbreitung:
Sicily, Italy (nur Kalabrien), Macedonia, Serbia & Kosovo, Albania,

Greece (Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East)

Bulgaria, Romania

Etymologie:
- Petrorhagia: petros = Stein, rhagas = Ritze
- illyrica:
Illyrien ist eine historische Region im Westen der Balkanhalbinsel. Sie umfasst die heutigen Länder Kroatien, Serbien, Bosnien, Montenegro, Mazedonien und Albanien.
- haynaldii: benannt nach dem deutschen Erzbischof Stephan Franz Ludwig Haynald (1816 - 1891).

 

 

Pflanze 5 - 30 cm groß
Blütenstand büschelig oder locker

Kelchzähne 1- aderig


Photo und copyright Beppe di Gregorio

Stängel im oberen Teil drüsig, im unteren Teil +/- kahl


Photo und copyright Beppe di Gregorio