Gentianella- Blüten groß, mit 5 Kronblattzipfeln, Kelchzipfel am Rand grün oder rot, deutlich papillös
| Alle Kelchzipfel +/- gleich
      gestaltet,  2 - 3 mal so lang wie die Kelchröhre > 1 
  | 
    Kelchzipfel auffallend
      ungleich 1 - 2 mal so lang wie die Kelchröhre > 2 
  | 
  
1 Alle Kelchzipfel +/- gleich gestaltet
 
 VIII - X, Magerrasen (0 - 2400 m) Synonyme: English name: Nome italiano:  Weltweite Verbreitung:  | 
    
       
 Pflanze 15 - 35 cm groß 
 Krone rotlila, schmal trichterförmig, 27 - 33 mm
      lang 
 Kelchblattzipfel schmal dreieckig, 2 - 3 mal so lang wie die Kelchröhre, alle Kelchblattzipfel +/- gleich gestaltet, Kelchblattzipfel meist umgerollt, am Rand durch Papillen rau, Kelchbuchten spitz 
 Stängelblätter +/- schmal- dreieckig 
 Pflanze tief wurzelnd 
 
  | 
  
2 Kelchzipfel auffallend ungleich, 1 - 2 mal so lang wie die Kelchröhre
| 
      Mittelnerv der Kelchzipfel bewimpert > 3 
  | 
    
      Mittelnerv der Kelchzipfel kahl > 4 
  | 
  
3 Blätter am Rand kurz bewimpert, Mittelnerv der Kelchzipfel bewimpert
 
 VIII - X, Trockenrasen, Bergwiesen, (700 - 2500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 
        | 
    
       
 Pflanze 8 - 35 cm groß 
 Krone lila, breit glockig, 30 - 39 mm lang, Kronzipfel 5 - 10 mm breit, Kronröhre höchstens 2 x so lang wie breit, Fruchtknoten 1 - 5 mm lang gestielt 
 Kelchblattzipfel breit dreieckig, meist so lang oder länger wie die Kelchröhre, am Rand und auf dem Mittelnerv durch Papillen bewimpert, Kelchbuchten spitz 
  2 Kelchblattzipfel breiter wie die anderen, einander
      etwas überlappend,  
 
  | 
  
4 Blätter am Rand +/- kahl, Mittelnerv der Kelchzipfel kahl
 
 VII - IX, Trockenrasen, Bergwiesen (1500 - 2800 m) Synonyme: English
      name: Nome
      italiano:  Weltweite Verbreitung: Nach "Checkliste der Flora des Monte Baldo (Italien)" kommen am Monte Baldo nur Gentianella campestris und Gentianella anisodonta vor. 
 
        | 
    
       
 Pflanze 2 - 30 cm groß 
 Krone blauviolett, 19 - 26 mm lang, 
 Kelchblattzipfel eiförmig bis dreieckig, 1,1 - 2,1 mal so lang wie die Kelchröhre, deutlich umgerollt, am Rand durch Papillen rau, Kelchbuchten spitz 
 2 Kelchblattzipfel deutlich breiter wie die anderen, einander etwas überlappend 
 
  |