Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Ballota - Kelch mit 10 - 20 unregelmäßigen Zähnen

Verbreitung: Portugal, Spanien, Balearen
Kelchzähne ohne oder mit kurzer Stachelspitze
> 1


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Verbreitung: Italien, Sizilien
Kelchzähne mit deutlicher Stachelspitze
> 2


Photo und copyright Michele Aleo

 

1     Kelchzähne ohne oder mit kurzer Stachelspitze


Ballota hirsuta Bentham
(Behaarte Schwarznessel)


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

IV - IX, Felsiges Brachland (0 - 1400 m)
              Níjar - Andalucía - (Franck Le Driant 26/04/2015)

Synonyme:
Ballota acuta (Moench) Murb.; Ballota africana Colmeiro; Ballota cinerea (Desr.) Briq. in H.G.A.Engler & K.A.E.Prantl; Ballota hispanica ssp. mollissima (Benth.) Malag.; Ballota hispanica Willk. & Lange; Ballota mollissima Benth.; Ballota orbicularis Lag. ex Willk. & Lange; Beringeria cinerea (Desr.) Benth. ex G. Don f.; Beringeria mollissima (Benth.) Heynh.; Marrubium cinereum Desr. in J.B.A.M.de Lamarck; Marrubium crispum Desr. in J.B.A.M.de Lamarck; Marrubium hirsutum Willd.; Zapateria hirsuta (Benth.) Pau

English name:
Hairy Horehound

Nom francais:
Ballote hérisssée

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, Baleares, 
Algeria, Morocco

Etymologie:
- Ballota: evt. vom griechischen Wort "ballo" (= zurückweisen) abgeleitet, möglicherweise wegen des unangenehmen Geruchs der Pflanze
- hirsuta: rau behaart

 

 

Pflanze 30 - 60 cm groß


Photo und copyright Franck Le Driant

Blütenstand besteht aus 4 - 6 Scheinquirlen


Photo und copyright Franck Le Driant

Blüten sitzend, 13 - 18 mm, violett


Photo und copyright Franck Le Driant  

Oberlippe behaart


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Kelch mit 10 - 20 unregelmäßigen Zähnen,
Kelchzähne ohne oder mit kurzer Stachelspitze

   
Photo und copyright Franck Le Driant

Blätter rundlich bis eiförmig, 3 - 6 cm im Durchmesser, am Grund herzförmig oder gestutzt
oberseits runzlig, unterseits mit deutlichem Adersystem, dicht behaart


Photo und copyright Franck Le Driant

 

 

2     Kelchzähne mit deutlicher Stachelspitze


Ballota hispanica (L.) Benth.
(Spanische Schwarznessel)

IV - VIII, Felsiges Brachland (0 - 1400 m)
                 Berat, Albanien (Julia Kruse 01.06.2013)

Synonyme:
Pseudodictamnus hispanicus (L.) Salmaki & Siadati (Name bei World Plants)
Ballota rupestris (Biv.) Vis.

English name:
Spanish Horehound

Nome italiano: 
Cimiciotta spagnola, Cimiciotta maggiore

Weltweite Verbreitung:
Italy (Abruzzen, Molise, Apulien, Kampanien, Kalabrien), Sicily
Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Albania
Greece (S- Pindos, N- Pindos, N- Central)
Bulgaria

Etymologie:
- Ballota: evt. vom griechischen Wort "ballo" (= zurückweisen) abgeleitet, möglicherweise wegen des unangenehmen Geruchs der Pflanze
- hispanica: aus Spanien (die Pflanze kommt jedoch in Spanien nicht vor)
- rupestris = felsliebend

 

 

Pflanze 30 - 70 cm groß


Photo und copyright Michele Aleo

Blütenstand besteht aus mehreren vielblütigen Scheinquirlen


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten sitzend, 12 - 15 mm, weiß- violett, Oberlippe behaart


Photo und copyright Michele Aleo

Kelch zylindrisch, mit deutlichen Rippen, im vorderen Teil ausgebreitet, mit 10 - 20 unregelmäßigen Zähnen, Kelchzähne mit deutlicher Stachelspitze

   
Photo und copyright Michele Aleo

Stängel mit Drüsenhaaren und drüsenlosen Haaren
Blätter unterseits dicht wollig behaart


Photo und copyright Michael Hassler

Blätter rundlich bis eiförmig, 3 - 6 cm im Durchmesser, am Grund herzförmig
oberseits runzlig, grün, behaart


Photo und copyright Michael Hassler