Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Viola - Blüten hellviolett, nicht gefleckt, seitliche Kronblätter abwärts gerichtet, bartlos, Kelchblätter stumpf, Blätter länger als breit, Blüten-, Blattstiele oder Blätter behaart,


Viola alba ssp. cretica (Boiss. & Heldr.) Marcussen
(Kretisches Veilchen)


Photo und copyright Fotis Samaritakis

III - V, Steinige Hänge, Flussbetten, Wälder (500 - 1800 m)
             Psiloritis, Kreta (Thomas Muer 29.05.2022)
             Plati, Kreta, ca. 1000 m ü.M. (Felix Riegel 27.04.2019)

Synonyme:
Viola cretica Boiss. & Heldr. (Name in der Flora Europaea)

English name:
Cretan Violet

Weltweite Verbreitung:
Crete

2n = 20

Etymologie:
- Viola: lat. "Veilchen" oder "violett"
- alba: weiß
- cretica: aus Kreta

 

 

 

 

Pflanze 5 - 15 cm
ohne Stängel, nur mit Grundblättern


Photo und copyright Thomas Muer

Blüten violett, 15 - 30 mm lang, das untere Kronblatt 12 - 15 mm lang


Photo und copyright Thomas Muer

Seitliche Kronblätter meist bartlos


Photo und copyright Fotis Samaritakis

Sporn weißlich oder hellviolett, 3 mm lang


Photo und copyright Fotis Samaritakis

Vorblätter in oder unter der Mitte des Blütenstiels

Früchte eikuglig, 6 - 7 mm im Durchmesser, behaart

Blätter dreieckig, am Grund herzförmig, vorne +/- stumpf, 1 - 1,5 mal so lang wie breit
auf Oberseite und am Rand mit glänzenden, steifen Haaren, am Rand jederseits mit 13 - 18 Kerben, dünne, weit kriechende Ausläufer bildend


Photo und copyright Thomas Muer

  Nebenblätter lanzettlich (2 mm breit), 4 - 8 mal so lang wie breit, Fransen ohne Wimpern