Viola - Kelchblätter spitz,
Blüten +/- hellblau, Stängel beblättert, Blätter lanzettlich, Grundblattrosette fehlend,
Nebenblätter der mittleren Blätter 2 - 5 cm lang, länger als der Blattstiel
Untere Blätter +/-
dreieckig, brennesselähnlich > 1
|
Untere Blätter lanzettlich > 2 |
1 Untere Blätter +/- dreieckig, brennesselähnlich
IV - VI, Wälder Moore (100 - 1200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 40 cm hoch,
Blüten hellblau, im Schlund weiß,
Sporn grünlichgelb, Kelchblätter spitz,
Nebenblätter
der mittleren Stängelblätter fast ganzrandig, länger als der Blattstiel
Nebenblätter der unteren Blätter scharf gezähnt, eiförmig, kürzer als der Blattstiel
Untere Blätter ca. so lang wie breit
Blätter oberseits und am Rand behaart
Blätter unterseits vor allem auf den Blattadern behaart
|
2 Untere Blätter lanzettlich
V - VII, Auen, Feuchtwiesen, Gebüsche Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Bis 50 cm hoch
Krone hellblau, mit weißem Schlund
Kelchblätter spitz Sporn grünlich-gelb, Kelchblattanhängsel fast so lang wie der Sporn
Früchte länglich, kahl, spitz Stängel undeutlich geflügelt Stängelblätter lanzettlich, mit herzförmigem Grund Blattoberseite angedrückt behaart (beim Abbiegen des Blattes gut zu beobachten) Blattunterseite auf den Blattnerven behaart
|