Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Viola - Stängel am Grund verholzt, Sporn 12 - 30 mm lang

Verbreitung: Südspanien (Jaen, Murcia)
Sporn 20 - 30 mm lang
> 1


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Verbreitung: Balkan, Griechenland
Sporn 12 - 18 mm lang
> 2


Photo und copyright Ivan Kostadinov Иван Костадинов

 

1       Verbreitung: Südspanien (Jaen, Murcia), Sporn 20 - 30 mm lang, unteres Kronblatt ausgerandet


Viola cazorlensis Gand.
(Cazorla- Veilchen)


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

V - VII,  Felsen (600 - 2150 m)
                Sierra de Cazorla, Jaen (Jose Quiles)

Synonyme:
Keine

English name:
Cazorla Violet

Weltweite Verbreitung:
Spain (Jaen, Murcia)

Etymologie:
- Viola: lat. "Veilchen" oder "violett"
- cazorlensis: aus der Sierra de Cazorla im Nordwesten der spanischen Provinz Jaen

 

 


 

 

 

Pflanze 10 - 20 cm hoch


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

am Grund verholzt, oft Polster bildend


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Stängel mit 1 - 3 Blüten


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Blüten rotviolett, Kronblätter schlank, alle oder einige am Grund mit rotem Punkt,
obere und seitlich Kronblätter abgerundet, das untere deutlich ausgerandet, Schlund weißlich


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

 Blütenstiel bis 6 cm lang, rot, Sporn sehr schlank, 20 - 30 mm lang


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Kelchblätter lanzettlich, 4,5 mm lang, 1,5 mm breit, grün oder rot, vorne spitz
am Grund verdickt


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Früchte eikugelig, 5 mm lang, spitz, kahl, mit 3 Klappen aufspringend
Samen 2,5 mm lang, hellbraun


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blätter linealisch- lanzettlich, 5 - 10 mm lang, 1 - 2 mm breit, spitz oder stumpf, nicht gestielt, ganzrandig, kahl
Nebenblätter den Blätter ähnlich, die oberen ungeteilt, die unteren 2- oder 3- teilig


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

 

 

2       Verbreitung: Balkan, Griechenland, Sporn 12 - 18 mm lang, unteres Kronblatt abgerundet

Sporn 8 - 11 mm lang
> 3
Sporn 16 - 18 mm lang
> 4

 

3      Sporn 8 - 11 mm lang


Viola kosaninii (Degen) Hayek
(Kosanins Veilchen)


Photo und copyright 

V - VI,  Felsen (400 - 800 m)
              

Synonyme:
Viola delphinantha ssp. kosaninii Degen

English name:
Kosanin's Violet

Weltweite Verbreitung:
Macedonia, Albania
Greece (N- Central)

Etymologie:
- Viola: lat. "Veilchen" oder "violett"
- kosaninii: benannt nach
Nedeljko Košanin (1874 - 1934), serbischer Botaniker, Leiter des Botanischen Instituts der Universität Belgrad

 

 


 

 

 

Pflanze 10 - 20 cm hoch
am Grund verholzt, oft Polster bildend

 

Stängel mit 1 - 3 Blüten

 

Blüten rosa oder rotviolett, Kronblätter breit eiförmig, unteres Kronblatt ausgerandet, alle oder einige am Grund mit rotem Punkt, Schlund weißlich

 

 Blütenstiel bis 6 cm lang, rot, Sporn 8 - 11 mm lang, 

 

Kelchblätter lanzettlich, vorne spitz, am Grund verdickt

 

Früchte eikugelig, 5 mm lang, spitz, kahl, mit 3 Klappen aufspringend
Samen 2,5 mm lang, hellbraun

 

Blätter linealisch, 8 - 15 mm lang, 1 - 2 mm breit, spitz, nicht gestielt, ganzrandig, kahl
Nebenblätter den Blätter ähnlich, die oberen ungeteilt, die unteren 2- oder 3- teilig

 

 

 

4        Sporn 16 - 18 mm lang


Viola delphinantha Boiss.
(Delfinblütiges Veilchen)


Photo und copyright Ivan Kostadinov Иван Костадинов

V - VII,  Felsen (700 - 2500 m)
                Slawjanka, Bulgarien (Ivan Kostadinov Mai 2017)
                Mt. Pangeon, Nordgriechenland (Uta Vrasna 01.06.2025)

Synonyme:
Keine

English name:
Dolphin- flowered Violet

Weltweite Verbreitung:
Greece (Peloponnes, N- Central, N- East)
Bulgaria

2n = 20

Etymologie:
- Viola: lat. "Veilchen" oder "violett"
- delphinantha: abgeleitet von griech. delphinion = Delfin, anthos = Blüte

 

 


 

 

 

Pflanze 10 - 20 cm hoch
am Grund verholzt, oft Polster bildend

 

Stängel mit 1 - 3 Blüten, Blütenstiel bis 6 cm lang, rot, 

 

Blüten rosa oder rotviolett, 

 

Kronblätter breit eiförmig, vorne abgerundet, alle oder einige am Grund mit rotem Punkt, Schlund weißlich


Photo und copyright J.C. Schou biopix.dk

 Sporn sehr schlank, 16 - 18 mm lang, oft gekrümmt


Photo und copyright Ivan Kostadinov Иван Костадинов

Kelchblätter lanzettlich, vorne spitz, am Grund mit Höckern


Photo und copyright J.C. Schou biopix.dk

Früchte eikugelig, 5 mm lang, spitz, kahl, mit 3 Klappen aufspringend
Samen 2,5 mm lang, hellbraun

 

Blätter linealisch, 8 - 15 mm lang, 1 - 2 mm breit, spitz, nicht gestielt, ganzrandig, kahl
Nebenblätter den Blätter ähnlich, die oberen ungeteilt, die unteren 2- oder 3- teilig