Veilchen - Blüten
blassviolett, 10 - 20 mm groß, seitliche Kronblätter abwärts gerichtet, Kelchblätter stumpf,
Blätter breiter als lang
Vorblätter in oder unterhalb
der Mitte des Blütenstiels Blätter auch unterseits kahl > 1 |
Vorblätter im oberen Drittel
des Blütenstiels Blätter unterseits etwas behaart > 2
|
1 Vorblätter in oder unterhalb der Mitte des Blütenstiels, Blätter auch unterseits kahl
V - VI, Moore (900 - 2500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Viola juressi Link ex Wein = Viola palustris ssp. juressi (Link ex Wein) Coutinho wird bei Kew und World Plants, als Unterart angegeben. Weder in der Flora Iberica, noch der Flora Gallica als Art oder Unterart akzeptiert.
|
Pflanze 5 - 12 cm groß
Blüten 10 - 15 mm lang, Kronblätter blassviolett, unteres Kronblatt violett geadert, Narbe gerade, nicht hakig gebogen
Kelchblätter und Sporn stumpf
Vorblätter in oder unterhalb der Mitte des
Blütenstiels, bei langen
Laubblätter zu 3 - 4 in grundständiger Rosette, anfangs eingerollt, ober- und unterseits kahl, Blattstiel kaum geflügelt
Blätter nierenförmig, 2 - 6 cm breit, vorne stumpf Blätter meist breiter als lang, unterseits kahl
|
2 Vorblätter im oberen Drittel des Blütenstiels, Blätter unterseits oft etwas behaart
V - VI, Bachläufe, Wälder, Moore Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 2n = 24 Etymologie:
|
Pflanze 8 - 15 cm groß
Vorblätter im oberen Drittel des Blütenstiels
Blüten 15 - 20 mm lang, Kronblätter blassviolett,
Laubblätter zu 2 in grundständiger Rosette
Blätter nierenförmig, meist breiter als lang, vorne +/- spitz, oberseits kahl
Blätter unterseits mit glasartigen Haaren
|