Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Viola - Seitliche Kronblätter abwärts gerichtet, Blätter fiederteilig


Viola pinnata L.
(Fiederblättriges Veilchen)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

V - VII,  Wälder, Felsen, Magerrasen, steinige Hänge (500 - 2000 m)
                Névache, Hautes-Alpes, 1482 m ü.M. (Franck Le Driant 04.05.2011)

               
Ceillac, Hautes Alpes, 1800 m ü.M. (Jean- Luc Tasset 14.06.2010)

Synonyme:
Keine

English name:
Finger- leaved Violet, Pinnate Violet

Nom francais:
Violette pennée

Nome italiano: 
Viola pennata

Weltweite Verbreitung:
Austria (Kärnten, Tirol), Switzerland (Graubünden, Tessin, Wallis), 
France (
Savoie, Hautes- Alpes, Alpes-de-Haute- Provence, Alpes- Maritimes), 
Italy (Aosta, Piemont, Lombardei, Südtirol, Trentino, Venetien, Friaul), 
Slovenia

2n = 48

Etymologie:
- Viola: lat. "Veilchen" oder "violett"
- pinnata: fiederteilig

 

 


 

 

 

Pflanze 3 - 8 cm hoch
ohne Stängel, nur mit Grundblattrosette


Photo und copyright Franck Le Driant

Blüten hellviolett


Photo und copyright Franck Le Driant

 Sporn gerade oder etwas aufwärts gebogenem, doppelt so lang wie die Kelchanhängsel
Kelchblätter eiförmig, +/- stumpf


Photo und copyright Franck Le Driant

Früchte spitz, kahl


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Nebenblätter 10 mm lang, weißhäutig, mit einzelnen Fransen

 

Blätter grundständig, 4 - 10 cm lang gestielt, im Umriss rund bis nierenförmig, 


Photo und copyright Franck Le Driant

Blätter bis nahe zum Grund +/- handförmig 3-5teilig, seitliche Abschnitte 2-3teilig, der mittlere 5-7teilig, mit schmalen, +/- linealen Zipfeln, Blattspreite fast kahl, nur am Rand und auf den Nerven unterseits kurzborstig behaart


Photo und copyright Franck Le Driant