Familie: Violaceae (Veilchengewächse)
Zur Familie gehören 23 Gattungen, wobei in Europa nur 1 Gattung vertreten ist:
|
Pflanze 6 - 30 cm groß
Blüten zygomorph, mit 5 Kronblättern: 2 obere, 2
seitliche, 1 unteres
oder seitliche Kronblätter abwärts gerichtet (= Veilchen im engeren Sinne) Kronschlund oft bebärtet, heller als die äußeren
Kronblattteile
Mittleres Kronblatt zu einem Sporn ausgezogen, in
dem sich der Nektar sammelt,
Blüten mit 5 stumpfen oder spitzen Kelchblättern, die z.T. sehr lange Anhängsel besitzen Blüten einzeln, meist lang gestielt, Blütenstiel mit 2 gegenständigen Vorblättern Die 5 Staubblätter stehen dicht um den Fruchtknoten Staubblätter besitzen im oberen Teil eine orangefarbene Schutzkappe Entfernt man den Staubblattkegel wird der vielsamige
Fruchtknoten sichtbar, Die beiden unteren Staubblätter besitzen ein
drüsiges Nektarium,
Kapseln vielsamig, mit 3 Klappen aufspringed
Samen mit Anhängseln (für Ameisen)
Bei einigen Arten werden im Sommer keine farbigen Kronblätter gebildet, die Blüten bleiben klein und unscheinbar, öffnen sich nicht und bestäuben sich selbst (kleistogam)
Blätter grundständig oder wechselständig am Stängel
Nebenblätter vorhanden, lanzettlich oder
laubblattähnlich
|