Acis- Frühjahrsblüher
| Verbreitung: Portugal,
      Spanien, Marokko Perigonblätter +/- spitz, oft rötlich überlaufen Blütenstiel bis 60 mm lang, länger als die Spatha > 1 
  | 
    Verbreitung:
      Korsika Perigonblätter +/- stumpf, weiß Längster Blütenstiel länger als die Spatha > 2 
  | 
    Verbreitung: Südfrankreich Perigonblätter spitz, weiß Blütenstiel deutlich kürzer als die Spatha > 3 
  | 
  
1 Verbreitung: Portugal, Spanien, Marokko, Perigonblätter spitz, Blütenstiel bis 60 mm lang, länger als die Spatha
| 
       
 
 II - IV,  Trockenrasen, Dünen Synonyme: English names: Verbreitung: Etymologie: 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 5 bis 30 cm groß 
 Stängel 1 - 4- blütig,  
 Perigonblätter 12 - 20 mm, weiß, am Grund oft rosa, die äußeren 3 Perigonblätter zugespitzt, Griffel nur wenig länger als die Staubbeutel 
 Samen ohne Anhängsel Blätter 4 - 12 cm lang, 1 - 3 mm breit, vor der Blüte erscheinend 
 
  | 
  
2 Verbreitung: Korsika, Perigonblätter +/- stumpf, weiß, längster Blütenstiel länger als die Spatha
| 
       
 
 II - IV,  Trockenrasen, felsige Hänge Synonyme: English
      name: Französischer
      Name: Verbreitung: Etymologie: 
  | 
    
       
 Pflanze 5 bis 30 cm groß 
 Stängel 1 - 4- blütig, längster Blütenstiel kürzer als die zweischeidige Spatha 
 Perigonblätter 8 - 11 mm, weiß, die äußeren 3 Perigonblätter nicht zugespitzt 
 Griffel etwas kürzer als die Staubbeutel, Fruchtknotenscheibe 6- lappig 
 Samen ohne Anhängsel Blätter 12 - 25 cm lang, 1 - 3 mm breit, vor der Blüte erscheinend 
 
  | 
  
3 Verbreitung: Südfrankreich, Perigonblätter spitz, weiß, Blütenstiel deutlich kürzer als die Spatha
| Verbreitung: Departement Vaucluse
      (Frankreich) Blüht April - Mai Griffel die Staubbeutel um mehr als 1 mm überragend Stängel immer einblütig, Blätter mehr als 2,2 mm breit > 4 
  | 
    Verbreitung:
      Departement Alpes- Maritimes (Frankreich) Blüht März - April Griffel die Staubbeutel um weniger als 1 mm überragend Stängel 1 - 3- blütig, Blätter meist weniger als 2,2 mm breit > 5 
  | 
  
4 Stängel immer einblütig, Endemit in Vaucluse (Südfrankreich)
| 
       
 
 IV - V,  Wälder Synonyme: English
      name: Französischer
      Name: Verbreitung: Etymologie: Acis fabrei kommt nur im französischen Département Vaucluse in lichten Wäldern z.B. am Südhang des Mont Ventoux oder an den Ausgängen der Gorges de la Nesque. Die einzelnen Standorte sind sehr klein und umfassen jeweils nur wenige Exemplare. Die Gesamtpopulation beläuft sich auf etwa 5500 Exemplare. Deswegen ist die Art streng geschützt. Der Mont Ventoux ist ein Bergmassiv etwa 45 km nordöstlich von Avignon und bekannt als Etappenziel der Tour de France. 
  | 
    
       
 Pflanze 5 bis 15 cm groß 
 Stängel immer 1 - blütig 
 Blüten mit 6 rein weißen Perigonblättern 
 Blüten mit 6 Staubblättern, Staubbeutel orangegelb,
      viel länger als die Filamente, 
 Kapsel eiförmig, 
 Blätter 10 - 15 cm lang, mehr als 2,2 mm breit 
 
  | 
  
5 Stängel 1 - 4- blütig
| 
       
 
 III - IV,  Trockenrasen, steinige Hänge (0 - 1200 m) Synonyme: English
      names: Nom francais: Verbreitung: Etymologie: Acis nicaeensis kommt nur im Departement Alpes Maritimes von Nizza bis zur französischen Grenze vor. 
  | 
    
       
 Pflanze 5 bis 30 cm groß 
 
      Blütenstiele 10 - 18  mm, kürzer als die zweischeidige Spatha 
 Perigonblätter 8 - 12 mm lang, auch am Grund weiß, 
 Griffel die Staubbeutel um weniger als 1 mm überragend, Fruchtknotenscheibe 6- lappig 
 Kapsel eiförmig, Samen mit Anhängsel 
 Blätter 10 - 30 cm lang, meist weniger als 2,2 mm breit, vor der Blüte erscheinend 
 
  |