Unterarten von Angelica sylvestris
| Blättchen +/- eiförmig, die
      oberen nicht oder wenig herablaufend, die unteren nicht verschmolzen > 1 
 | Blättchen lanzettlich, die
      oberen herablaufend, die unteren oft paarweise verschmolzen > 2 
 | 
1 Blättchen +/- eiförmig, die oberen nicht oder wenig herablaufend
| 
 
 
      VII - IX, Wiesen, Wälder, Gebüsche (0 - 1600 m)
       Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung
      in Deutschland: Gefährdung
      in Deutschland: Weltweite
      Verbreitung: Eingebürgert
      in: Etymologie: 
 
 | 
 Pflanze 50 - 200 cm groß 
 Früchte 4 - 5 mm lang 
 Blättchen +/- eiförmig, die oberen nicht oder wenig
      herablaufend,  
 
 | 
2 Blättchen lanzettlich, die oberen herablaufend, die unteren oft paarweise verschmolzen
| 
 
 
      VII - IX, Montane und hochmontane Hochstaudenfluren Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung
      in Deutschland: Gefährdung
      in Deutschland: Weltweite
      Verbreitung: Etymologie: In der Flora Italiana wird diese Unterart nicht von der Nominatform unterschieden! 
 
 | 
 Pflanze 50 - 200 cm groß 
 Früchte 6 - 8 mm lang Blättchen lanzettlich, 
 die oberen herablaufend, 
 die unteren oft paarweise verschmolzen 
 
 |