Unterarten von Seseli montanum
Endemit in N- Portugal und N-
Spanien Strahlen der Döldchen 0,5 - 1 mm lang, Hüllchenblätter 1,2 - 2 mm lang > 1
|
Strahlen der Döldchen 1 - 3 mm lang, Hüllchenblätter 2 - 3,5 mm lang > 2
|
1 Strahlen der Döldchen 0,5 - 1 mm lang, Hüllchenblätter 1,2 - 2 mm lang
VIII - X, Steinige Hänge (250 - 900 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 35 - 70 cm hoch Dolden mit 5 - 9 Doldenstrahlen Döldchen mit 6 - 9 Döldchenstrahlen, Griffelpolster grün oder violett Grundblätter kahl oder papillös
|
2 Strahlen der Döldchen 1 - 3 mm lang, Hüllchenblätter 2 - 3,5 mm lang
Endemit in Südspanien Stängel und Grundblätter behaart > 3
|
Stängel und Grundblätter kahl > 4 |
3 Stängel und Grundblätter behaart
VII - X, Steinige Hänge (1200 - 2350 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 50 cm hoch
Dolden mit 4 - 6 Doldenstrahlen, Döldchen mit 7 - 11
Döldchenstrahlen,
Griffelpolster grün oder violett
Stängel und Grundblätter behaart
|
4 Stängel und Grundblätter kahl
Verbreitung: Italien, Balkan,
Griechenland Dolden mit 3 - 9 Doldenstrahlen Rippen der Früchte breit, abgerundet, breiter als die Zwischenräume > 5
|
Weit verbreitete Unterart Dolden mit 5 - 12 Doldenstrahlen Rippen der Früchte schmal, spitz > 6
|
5 Rippen der Früchte breit, abgerundet, breiter als die Zwischenräume
VII - X, Steinige Hänge, Ruderalstellen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 40 - 70 cm hoch
Dolden mit 5 - 12 ungleichen Doldenstrahlen, Doldenstrahlen auf der Innenseite behaart
Hüllchenblätter 2 - 3,3 mm lang, spitz
Döldchen mit 7 - 11 Döldchenstrahlen, Blüten
weiß, Griffelpolster grün oder violett
Rippen der Früchte breit, abgerundet, breiter als die Zwischenräume
Fiederabschnitte der Stängelblätter fädlich
Fiederabschnitte der Grundblätter linealisch
Stängel am Grund mit Faserschopf
|
6 Rippen der Früchte schmal, spitz
VII - IX,
Halbtrockenrasen auf Kalk, lichte trockene Stellen in Laubwäldern (0 -
1400 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Etymologie: Die Pflanze wird im Gartenhandel oft als Seseli hippomarathrum angeboten.
|
Pflanze 10 - 80 cm hoch
Dolden mit 5 - 11 Doldenstrahlen, Döldchen
mit 7 - 11 Döldchenstrahlen,
Griffelpolster grün oder violett
Rippen der Früchte schmal, spitz, schmaler als die Zwischenräume
Stängel und Grundblätter kahl
|