Edraianthus - Blüten in Büscheln
| Kelchblattzipfel lanzettlich,
      länger als breit > 1 
  | 
    Kelchblattzipfel breit
      dreieckig, so breit wie lang > 4 
  | 
  
1 Kelchblattzipfel lanzettlich, länger als der Fruchtknoten
| Blätter 1 - 4 mm breit Blütenknäuel mit 3 - 10 Blüten > 2 
  | 
    Blätter maximal 1,5 mm breit Blütenknäuel mit bis zu 15 Blüten > 3 
  | 
  
2 Blätter 1 - 4 mm breit, Blütenknäuel mit 3 - 10 Blüten
 
 
      VI - VII, Kalkfelsen (1500 - 2200 m) 
      Synonyme: 
      English name: 
      Nome italiano:  
      Weltweite Verbreitung: Edraianthus graminifolius ist extrem variabel in Blütenfarbe, Blütengröße, Blütenzahl, Form und Länge der Hochblätter! Sie wird auch als Zierpflanze für Steingärten kultiviert. 
  | 
    
       
 Pflanze 10 - 13 cm groß 
 Blütenknäuel mit 2 - 10 Blüten 
 Blüten 12 - 20 mm lang 
 Blüten blau, rosa, violett oder weiß 
       Blüten von einer +/- schüsselförmigen Hochblatthülle umgeben 
 Hochblätter +/- gleichmäßig zur Spitze hin verschmälert, meist kürzer als die Blüten 
 Kelchzähne dreieckig- lanzettlich, länger als der Fruchtknoten 
 Stängel meist deutlich behaart 
 Grundblätter linealisch, 1 - 4 mm breit, flach, oft nur im unteren Teil bewimpert 
 
  | 
  
3 Blätter maximal 1,5 mm breit, Blütenknäuel mit bis zu 15 Blüten
 
 
      VI - VII, Kalkfelsen 
      Synonyme: 
      English name: 
      Weltweite Verbreitung: Die Pflanze wird auch als Zierpflanze für Steingärten kultiviert. 
  | 
    
       
 Pflanze 10 - 13 cm groß 
 Blütenknäuel mit bis zu 15 Blüten, Blüten 12 - 20 mm lang, blau rosa oder violett, Hochblätter am Grund breit oval, zur Spitze hin abrupt verschmälert, meist länger als die Blüten 
 Stängel meist deutlich behaart 
 Kelchzähne linealisch, länger als der Fruchtknoten Fruchtknoten behaart 
 Grundblätter linealisch, 0,5 - 1,5 mm breit, flach, bis zur Spitze bewimpert 
 
  | 
  
4 Kelchblattzipfel breit dreieckig, so breit wie lang
| Pflanze 3 - 7 cm groß Äußere Hochblätter +/- doppelt so lang wie die Blüten Knäuel mit 4 - 6 Blüten, Blüten ca. 2 cm lang Verbreitung: Kroatien, Bosnien- Herzegowina > 5 
  | 
    Pflanze 12 - 18 cm groß Äußere Hochblätter ca. so lang wie die Blüten Knäuel mit 6 - 12 Blüten, Blüten ca. 3 cm lang Verbreitung: Serbien, Montenegro, Bulgarien > 6 
  | 
  
5 Pflanze 3 - 7 cm groß, Knäuel mit 4 - 6 Blüten, Blüten ca. 2 cm lang
 
 
      VI - VII, Kalkfelsen 
      Synonyme: 
      Weltweite Verbreitung: Die Pflanze wird auch als Zierpflanze für Steingärten kultiviert. 
  | 
    
       
 Pflanze 3 - 7 cm groß 
 Blütenknäuel mit 4 - 6 Blüten, 
 Äußere Hochblätter +/- doppelt so lang wie die
      Blüten 
 
 
 Fruchtknoten +/- kahl Stängel unverzweigt, +/- kahl Grundblätter linealisch, bewimpert 
 
  | 
  
6 Pflanze 12 - 18 cm groß, Knäuel mit 6 - 12 Blüten, Blüten ca. 3 cm lang
 
 
      VI - VII, Kalkfelsen 
      Synonyme: 
      Weltweite Verbreitung: Die Pflanze wird auch als Zierpflanze für Steingärten kultiviert. 
  | 
    
       
 Pflanze 12 - 18 cm groß Blütenknäuel mit 4 - 6 Blüten Äußere Hochblätter ca. so lang wie die Blüten Knäuel mit 6 - 12 Blüten, Blüten ca. 3 cm lang Kelchblattzipfel breit dreieckig, so breit wie lang Fruchtknoten behaart Stängel unverzweigt, +/- kahl Grundblätter linealisch, bewimpert 
 
  |