Arten der Artengruppe Phedimus kamtschaticus agg.
Dieser Schlüssel folgt der Publikation "Kultivierte und verwildernde Arten von Phedimus subgen. Aizoon im Aaachener Raum und im Ruhrgebiet", Bomble 2015
| Blätter mit vielen Zähnen Kelchblätter grün > 1
|
Blätter mit wenigen Zähnen Kelchblätter rot oder rotspitzig > 2
|
1 Blätter mit vielen Zähnen, Kelchblätter grün
VI - VIII, Mauern,
Trockenrasen, Rabatten, Straßenränder, Pflasterritzen, Bahnhöfe Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Benannt nach dem englischen Botaniker Canon
Henry Nicholson Ellacombe (1822-1916). Häufige Zierpflanze!
|
Pflanze 15 - 30 cm groß
Blüten gelb, Staubbeutel orange, Kelchblätter grün
Reife Früchte sternförmig ausgebreitet, Teilfrüchte breit und hoch
Blätter plötzlich verbreitert, mitstumpfer Spitze, in der oberen Hälfte mit vielen Zähnen
|
2 Blätter mit wenigen Zähnen, Kelchblätter rot oder rotspitzig
VI - VIII, Mauern,
Trockenrasen, Rabatten, Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 15 - 30 cm groß
Blüten gelb, Staubbeutel orange, Kelchblätter rot
oder rotspitzig
Reife Früchte sternförmig ausgebreitet, Teilfrüchte breit und hoch
Blätter allmählich verbreitert, mit wenigen, stumpfen Zähnen
|