Olea europaea L.
(Echter Ölbaum)
V, Kulturpflanze, Hartlaubwälder
Messongi, Korfu
Riva del Garda, Italien
Zu den
Unterarten
Synonyme:
Olivenbaum
Olea alba Lam. ex Steud.; Olea amygdalina Gouan; Olea angulosa Gouan; Olea angustifolia Raf.; Olea argentata Clemente ex Steud.; Olea arolensis Clemente ex Steud.; Olea atrorubens Gouan; Olea bifera Raf.; Olea brevifolia Raf.; Olea buxifolia (Aiton) Steud.; Olea cajetana Petagna; Olea cayana Raf.; Olea communis Steud.; Olea craniomorpha Gouan; Olea europaea ssp. sativa (Loudon) Arcangeli; Olea ferruginea (Aiton) Steud.; Olea gallica Mill.; Olea hispanica Mill.; Olea lancifolia Moench; Olea latifolia (Aiton) Steud.; Olea longifolia (Aiton) Steud.; Olea lorentii Hochst.; Olea obliqua (Aiton) Steud.; Olea oblonga Gouan; Olea odorata Rozier ex Roem. & Schult.; Olea officinarum Crantz; Olea pallida Salisb.; Olea polymorpha Risso ex Schult.; Olea praecox Gouan; Olea racemosa Gouan; Olea regia Rozier ex Roem. & Schult.; Olea sativa Hoffmanns. & Link; Olea sativa Weston; Olea sphaerica Gouan; Olea variegata Gouan; Olea viridula Gouan; Phillyrea lorentii Walp.
English name:
European Olive
Nom francais:
Olivier
Nome italiano:
Olivo
Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece, Crete, E-Aegaean Isl.,
Libya, Tunisia, Algeria, Morocco, Caucasus / Transcaucasus, C-Asia, Turkey,
Cyprus, European Turkey, Iran, Iraq, Israel, Jordania, Oman, Saudi Arabia, Syria, Canary Isl., Cape Verde Isl.
Eingebürgert in:
*Switzerland,
*Malta, *Pakistan, *Crimea, *Australia, *Peru, *China, *Taiwan, *Tibet, *Hawaii,
*USA
Der Olivenbaum gilt als
Charakterpflanze der mediterranen Pflanzenwelt. Die Pflanze kommt zwar
auch wild vor, wird aber in allen Mittelmeerländern sehr häufig in
Gärten oder großen Hainen angebaut. Es gibt mehr als 1000 Sorten!
Die Früchte werden in Salzlake eingelegt und dann gegessen oder in
Salaten, Soßen, Brot Pizza oder Ragouts verwendet. Ein großer Teil der
Früchte wird gepresst und zu Olivenöl verarbeitet.
|
Immergrüner bis 15 m hoher Baum
oder Strauch

oft sehr knorrig

Dieser Olivenbaum in Ano Vouves ist angeblich 3000 Jahre alt

Blüten zu 10 - 40 in lockeren, 2 - 4 cm langen Rispen

Photo und copyright Michael
Hassler
Blüten im Durchmesser 4 – 7 mm, mit kurzer Kronröhre und 4
weißen Kronzipfel
2 Staub- und 2 Fruchtblättern, Kelch klein, becherförmig, 4zähnig
Kronblätter fallen ab, Kelchbecher bleibend, die junge Frucht
umgebend

Frucht eiförmig, fleischig, 1,5–3 cm lang, zuletzt violett bis
schwarz, mit Steinkern.

Photo und copyright Andrea
Moro
Blätter lanzettlich, 3–6 cm lang, immergrün, lederig,
ganzrandig, oberseits dunkelgrün, ± kahl, unterseits von Schuppenhaaren
silbergrau

|